Film
Ziam
Daten und Fakten zum Film
In einer hoffnungslosen Welt, in der jeder ums Überleben kämpft, plant der ehemalige Profiboxer Singh, seine gefährliche Karriere an den Nagel zu hängen und in seine Heimatstadt zurückzukehren, um dort seinen Lebensabend mit seiner Freundin Rin, einer Ärztin, zu verbringen. Doch sein bescheidener Traum zerplatzt, als das Krankenhaus, in dem Rin arbeitet, von einer Horde blutrünstiger Zombies gestürmt wird. Singh nutzt seinen Kampfinstinkt und setzt sein Leben aufs Spiel, um seine Freundin und einen Jungen namens Buddy zu schützen, der ihm zufällig in dem ganzen Tumult über den Weg läuft. Als die Lage außer Kontrolle gerät, muss Singh all seinen Mut, sein Durchhaltevermögen und seinen Kampfgeist zusammennehmen und sich mit Fausthieben und Tritten durch die Zombiemeute kämpfen.
Inhaltsangabe
„Ziam“ überzeugt als stylischer, temporeicher Genre-Mix aus Zombie-Horror und thailändischem Martial-Arts-Kino. Mark Prin liefert eine physisch beeindruckende Leistung ab, die den Zuschauer mitten ins Chaos zieht. Die Inszenierung von Kulp Kaljareuk setzt auf kinetische Action und eine dichte Krankenhaus-Atmosphäre. Die Handlung mag geradlinig sein, doch die emotionale Motivation der Hauptfigur sorgt für packende Spannung. Mit einer Bewertung von 84 von 100 Punkten würdigt film-datenbank.eu insbesondere die originelle Umsetzung des Zombie-Genres aus Thailand.
Kritik & Rezension
Originaltitel: ZiamDaten & Fakten
Produktionsland: Thailand
Erscheinungsdatum: 9. Juli 2025
Länge: 95 Minuten
Regie: Kulp Kaljareuk
Hauptdarsteller: Mark Prin, Nychaa Nuttanicha, Vayla Wanvayla
komplette Besetzung
Genre: Horror, Action
Streaming-Plattform: Netflix
Die Produktion legte großen Wert auf physisch intensive Actionszenen, die von Hauptdarsteller Mark Prin selbst bestritten wurden – inklusive aufwendiger Choreografien im Nahkampf. In Interviews betonte das Team, dass auf praktische Effekte und reale Stunts gesetzt wurde, um die körperliche Wucht der Kämpfe gegen die Zombies authentisch zu vermitteln.
Offizielle Informationen zu den Drehorten wurden bisher nicht veröffentlicht. Nach unbestätigten Fanberichten soll ein Großteil der Szenen in Bangkok entstanden sein. Für das Krankenhaus-Setting seien sowohl echte Klinikgebäude als auch Studiokulissen zum Einsatz gekommen. Einige Actionszenen sollen in einem Industriekomplex nahe Nakhon Pathom gedreht worden sein – eine Region, die bereits mehrfach für thailändische Genrefilme genutzt wurde. Diese Angaben sind jedoch bislang nicht durch Produktionsangaben oder Pressequellen verifiziert.
Hinter den Kulissen
Die Dreharbeiten zu „Ziam“ fanden größtenteils in Bangkok statt. Für das Krankenhaus-Setting wurden reale Klinikgebäude und Studio-Kulissen
kombiniert, um eine klaustrophobische Atmosphäre zu erzeugen. Einige Actionszenen wurden unbestätigten Berichten zufolge in einem stillgelegten Industriekomplex in der Nähe
von Nakhon Pathom inszeniert, während Nahaufnahmen mit praktischen Effekten in Innenstudios entstanden. Die urbane Umgebung Thailands verleiht dem Film seinen unverwechselbaren Look zwischen moderner Großstadt und zerfallener Infrastruktur.
Train to Busan: Der moderne Klassiker des asiatischen Zombiekinos. Ein rasanter Überlebenskampf in einem Hochgeschwindigkeitszug voller Infizierter. The Night Comes for Us: Brutaler Martial-Arts-Actionfilm aus Indonesien mit spektakulären Nahkampfszenen – für Fans kompromissloser Körperaction. Peninsula: Das Sequel zu „Train to Busan“, das die Zombie-Apokalypse in ein dystopisches Action-Setting verlagert. Sang Krasue – Inhuman Kiss: Thailändischer Horrorfilm über eine junge Frau mit dunklem Fluch – atmosphärisch, mystisch und tragisch zugleich. Wyrmwood: Road of the Dead: Australischer Zombie-Actionfilm mit DIY-Charme, absurd-komischen Einfällen und viel Splatter.Drehorte
Ähnliche Filme
Eigene Meinung zu diesem Film schreiben
Zuschauerkommentare
„Ziam liefert genau das, was man sich erhofft: kompromisslose Action, stylische Fights und ein unerwartet emotionaler Kern. Mark Prin ist einfach ein Biest!“