Filme A-Z Neue Filme News
Startseite Neue Filme Filme A-Z News Schauspieler
× Startseite Filme A-Z Neue Filme News Schauspieler
Film Datenbank A-Z

Film

Troll 2

Daten und Fakten zum Film

Troll 2 (2025) Bild

Courtesy of Netflix

Inhaltsangabe

Als ein mächtiger Troll erwacht, gerät Norwegen ins Chaos. Nora (Ine Marie Wilmann), Andreas (Kim Falck) und Kapitän Kris (Mads Sjøgård Pettersen) stehen vor ihrer bislang gefährlichsten Mission. Um die zerstörerische Kreatur aufzuhalten, müssen sie neue Verbündete gewinnen, mächtige Waffen finden und tief in die uralte norwegische Geschichte eintauchen. Doch können sie die gewaltigen Herausforderungen meistern, bevor ihr Land ins Verderben stürzt? Ja, das ist eine wirklich spannende Frage.

↑ Zurück zum Menü

Kritik & Rezension

„Troll 2“ knüpft atmosphärisch an den großen Überraschungserfolg des ersten Teils an. Die Mischung aus Action und nordischer Mythologie liefert spektakuläre Bilder, welche dank der beeindruckenden norwegischen Landschaften besonders überzeugend wirken. Die Figurenkonstellation sorgt für Dynamik, auch wenn die Handlung in einigen Momenten vorhersehbar zu scheinen bleibt. Insgesamt ist es eine wirklich solide Fortsetzung, die Fans des Originals nicht enttäuschen dürfte. 82 von 100 Punkten vergibt film-datenbank.eu daher für einen unterhaltsamen Fantasy-Actionfilm mit gewissem nordischem Flair.

↑ Zurück zum Menü

Daten & Fakten

Originaltitel: Troll 2
Produktionsland: Norwegen
Erscheinungsdatum: 1. Dezember 2025 (Netflix)
Laufzeit: 100 Minuten
Genre: Abenteuer, Action, Fantasy
Regie: Roar Uthaug
Drehbuch: Espen Aukan
Hauptdarsteller: Ine Marie Wilmann, Mads Sjøgård Pettersen, Kim Falck
Weitere Besetzung: Sara Khorami, Jon Ketil Johnsen, Gard B. Eidsvold, Aksel Heider Almaas, Trond Magnum
Streaming-Plattform: Netflix
komplette Besetzung

↑ Zurück zum Menü

Hinter den Kulissen

Hinter den Kulissen von Troll 2

Die Fortsetzung von Troll wurde erneut von Roar Uthaug inszeniert, der schon beim ersten Teil Regie führte und zuvor mit Filmen wie The Wave und Tomb Raider internationale Aufmerksamkeit erlangte. Das Drehbuch stammt wieder von Espen Aukan, der die Verbindung von nordischer Mythologie und moderner Action weiter ausgebaut hat.

Die Dreharbeiten begannen im März 2024 und dauerten bis in den Sommer. Produziert wurde der Film von Espen Horn und Kristian Strand Sinkerud, die bereits den ersten Teil erfolgreich für Netflix realisierten. Durch die Rückkehr des Kernteams blieb die visuelle und erzählerische Kontinuität gewahrt.

Besonderer Wert wurde auf die Kombination von praktischen Effekten und CGI gelegt, um die monumentale Größe des Trolls glaubwürdig darzustellen. Internationale VFX-Studios arbeiteten eng mit dem norwegischen Team zusammen, um digitale Simulationen von Zerstörungen, Wettereffekten und Landschaftsinteraktionen nahtlos mit den real gefilmten Szenen zu verbinden.

Die Produktion war straff organisiert, da Netflix die weltweite Veröffentlichung gezielt für den 1. Dezember 2025 terminierte. Durch diese Planung konnte der Film pünktlich zur Wintersaison starten – einem Zeitraum, in dem nordische Fantasy-Abenteuer besonders hohe Aufmerksamkeit genießen.

↑ Zurück zum Menü

Drehorte

Norwegische Landschaft – Drehort von Troll 2

„Troll 2“ wurde überwiegend in Norwegen realisiert und nutzt die landschaftliche Vielfalt des Landes, um die Bedrohung durch den erwachenden Troll in eindrucksvolle Bilder zu fassen. Einen besonderen Stellenwert nahm dabei die Stadt Trondheim ein. Hier drehte das Team Szenen am historischen Nidarosdom, einer der bedeutendsten Kathedralen Skandinaviens. Das gotische Bauwerk mit seiner monumentalen Fassade dient im Film als visuell kraftvoller Hintergrund und verstärkt den Kontrast zwischen norwegischer Kulturgeschichte und der modernen Bedrohung durch das Fabelwesen.

Ab April 2024 verlagerte sich die Produktion in die Gebirgswelt von Jotunheimen – dem „Land der Riesen“. Diese Region mit ihren markanten Gipfeln wie dem Galdhøpiggen (2.469 m) und dem Glittertind bietet eine dramatische Kulisse, die perfekt zu den gigantischen Dimensionen der Trolle passt. Schneebedeckte Höhen, tiefe Täler und schroffe Felsformationen unterstreichen die epische Natur des Films und schaffen eine Atmosphäre, die kaum digital nachzustellen wäre.

Ergänzend zog es das Team nach Budapest, wo Studiokulissen und urbane Szenen entstanden. Ungarns Hauptstadt bot nicht nur logistische Vorteile, sondern ermöglichte auch eine größere Bandbreite an Schauplätzen, die in Norwegen nicht in dieser Form vorhanden waren. Der Wechsel zwischen authentischer Natur und aufwendig gestalteten Sets verleiht der Fortsetzung einen internationalen Produktionscharakter.

In einzelnen Quellen taucht außerdem Maridalen, ein Tal nördlich von Oslo, auf. Ob tatsächlich dort gedreht wurde, bleibt bislang unbestätigt – die Nähe zu Norwegens Hauptstadt hätte jedoch thematisch gut gepasst.

Durch die Verbindung von realen Schauplätzen und CGI-Effekten gelingt es Regisseur Roar Uthaug, eine glaubwürdige und zugleich mythisch aufgeladene Welt zu erschaffen, die die Fortsetzung visuell auf ein noch höheres Niveau hebt.

↑ Zurück zum Menü

Besetzung im Detail

Die Hauptdarsteller in Troll 2 (2025)

Ine Marie Wilmann übernimmt erneut die Rolle von Nora Tidemann, die als Wissenschaftlerin zwischen Tradition und Moderne steht.

Mads Sjøgård Pettersen verkörpert Kapitän Kristoffer Holm, der mit Mut und Führungsstärke seine Crew durch die Katastrophe leitet.

Kim Falck ist als Andreas Isaksen zu sehen, der durch seinen Pragmatismus und Humor für Balance sorgt.

Sara Khorami ergänzt das Ensemble als Marion Rhadani, eine neue Verbündete im Kampf gegen den Troll.

↑ Zurück zum Menü

Ähnliche Filme

Ähnliche Fantasy-Actionfilme

Troll (2022): Der Vorgängerfilm, in dem Nora erstmals den erwachenden Troll bekämpft – ein internationaler Netflix-Erfolg.

Godzilla: Das ikonische Monster, das ganze Städte bedroht, liefert einen Vergleich in Sachen epischer Zerstörung.

Kong: Skull Island: Ein weiterer Action-Fantasy-Film mit mythischen Kreaturen und imposanten Landschaften.

Unsere Buchempfehlung für Leseratten: Fünf Reiche - Teil 1 bis 4 von Ralph Gawlick. Sowie "Die Trolle" von Christoph Hardebusch.

Zuschauerkommentare

Eigene Meinung zu diesem Film schreiben

N
Nordlicht:
„Schon der erste Troll-Teil war großartig – freue mich absolut auf die Fortsetzung in den wunderbaren norwegischen Fjorden!“
↑ Zurück zum Menü

Andere Seiten von uns

Horrorfilme Personenlexikon HNO-Krankheiten Dinosaurier Bilder EM 2008 Spielplan Spieleklassiker Autor Datenschutz Impressum