Film
Night Always Comes
Daten und Fakten zum Film
Inhaltsangabe
„Night Always Comes“ entfaltet das nervenzerrende Porträt einer Frau auf Messers Schneide. Lynette (Vanessa Kirby) steckt in der Sackgasse: Raus aus der Wohnung, bleibt ihr nur eine Nacht, um die nötigen 25.000 $ aufzutreiben – sonst droht der Verlust ihres letzten sicheren Zufluchtsorts.
In einem atemlosen Ritt durch das nächtliche Portland begegnet sie Freunden, Fremden und ihrer eigenen Vergangenheit. Jeder Kontakt, jede Entscheidung, jeder Umweg ist ein Balanceakt zwischen Hoffnung und Verzweiflung, Menschlichkeit und Notwehr. Die Stadt wird dabei zur lebendigen Kulisse einer inneren und äußeren Odyssee – mit gentrifizierten Vierteln, verfallenen Straßenzügen und stillgelegten Tankstellen als Spiegel ihres emotionalen Ausnahmezustands.
Im Zentrum steht nicht nur ihr persönlicher Kampf, sondern auch die Frage: Was bedeutet Familie, wenn das Fundament bröckelt? Die angespannte Beziehung zu ihrer Mutter, das Verantwortungsgefühl für ihren Bruder – all das treibt Lynette an. Es geht nicht nur um ein Dach über dem Kopf, sondern um Würde, Kontrolle und eine Zukunft, die noch nicht ganz verloren ist.
Der Film erzählt dabei verdichtet und ohne Pause – ganz aus Lynettes Perspektive. Vanessa Kirby verkörpert diese Mischung aus Verletzlichkeit und Entschlossenheit mit beeindruckender Präsenz. „Night Always Comes“ ist ein kraftvolles, düsteres Großstadt-Drama über soziale Ungleichheit, innere Narben und den Mut, gegen jede Wahrscheinlichkeit weiterzumachen.
↑ Zurück zum Menü
Mit einem ruhigen, aber intensiven Erzählstil gelingt Regisseur Benjamin Caron ein atmosphärisch dichter Thriller.
Die Geschichte entfaltet sich fast in Echtzeit – getragen von einer starken schauspielerischen Leistung Vanessa Kirbys.
„Night Always Comes“ ist ein düsteres Großstadtmärchen über Gentrifizierung, Armut und Überlebenswillen. Der Film ist visuell
reduziert, aber emotional kraftvoll. film-datenbank.eu vergibt nach erstem Eindruck vorab 84 von 100 Punkten.
Kritik & Rezension
Originaltitel: Night Always ComesDaten & Fakten
Produktionsland: USA
Erscheinungsdatum: 15. August 2025 (Deutschland)
Genre: Thriller, Drama
Regie: Benjamin Caron
Drehbuch: Sarah Conradt
Literarische Vorlage: Willy Vlautin
Produktion: Vanessa Kirby, Lauren Dark, Jodie Caron, Gary Levinsohn, Billy Hines, Ryan Bartecki
Hauptdarstellerin: Vanessa Kirby
Weitere Besetzung: Jennifer Jason Leigh, Zachary Gottsagen, Stephan James, Julia Fox, Eli Roth, Randall Park, Michael Kelly
komplette Besetzung
Gedreht wurde „Night Always Comes“ größtenteils in nächtlicher Atmosphäre und in chronologischer Reihenfolge – eine bewusste Entscheidung von Regisseur Benjamin Caron, um die emotionale Entwicklung von Hauptfigur Lynette möglichst authentisch abzubilden. Vanessa Kirby war nicht nur in der Hauptrolle zu sehen, sondern auch als Produzentin stark in kreative Entscheidungen eingebunden.
Die intensive Drehweise erforderte vom gesamten Ensemble eine hohe Konzentration: Viele Szenen wurden ohne große Unterbrechung in langen Einstellungen gedreht, um einen dokumentarischen Realismus zu erzeugen. Die Kamera blieb dabei konsequent an Lynettes Seite, was dem Film seine eindringliche Nähe und Unmittelbarkeit verleiht.
Besonderes Augenmerk lag auch auf der Interaktion zwischen den Schauspielerinnen und Schauspielern. Benjamin Caron betonte in Interviews, dass jede Figur so angelegt wurde, als hätte sie ihren eigenen inneren Film – was der Handlung zusätzliche Tiefe und Vielschichtigkeit verleiht.
Hinter den Kulissen
Gedreht wurde Night Always Comes komplett in Portland, Oregon. Die Produktion nutzte dabei ausschließlich reale Schauplätze im Stadtgebiet – oft bei Nacht und mit reduziertem Licht, um die beklemmende Atmosphäre der Handlung greifbar zu machen.
Im Fokus standen vor allem Straßen, die vom Strukturwandel geprägt sind. Alte Lagerhäuser, heruntergekommene Bars, Tankstellen am Stadtrand, verlassene Brückenabschnitte – diese Orte wurden gezielt ausgewählt, um Lynettes ruppige Odyssee durch die Stadt glaubhaft abzubilden.
Ein Teil der Dreharbeiten fand in der SE Division Street statt, die wegen ihrer Mischung aus modernisierten Cafés und vernachlässigten Gebäuden wie gemacht für den Film war. Auch in North Portland wurde gedreht – dort unter anderem an Orten, die normalerweise für den Verkehr gesperrt sind.
Die Kamera blieb dabei immer dicht an der Hauptfigur. Es gibt keine stilisierten Kulissen oder Studiobauten. Jeder Drehort spiegelt den inneren Zustand der Figur wider – direkt, rau und ohne romantische Überhöhung.
Drehorte
Vanessa Kirby, geboren am 18. April 1988 in Wimbledon (London), ist eine britische Schauspielerin mit starkem
Theaterhintergrund. Sie begann ihre Karriere auf britischen Bühnen wie dem Royal Court und Young Vic, bevor sie ab 2010 auch in
Film und Fernsehen Fuß fasste. International bekannt wurde sie mit ihrer Rolle als Prinzessin Margaret in der Netflix-Serie
The Crown (2016–2017), für die sie eine Emmy-Nominierung erhielt.
Mit Rollen in Blockbustern wie Mission: Impossible – Fallout (2018), Fast & Furious: Hobbs & Shaw (2019) und Ridley Scotts Napoleon (2023) etablierte sich Kirby als wandelbare Darstellerin zwischen Action, Drama und Historienfilm. Für ihre Hauptrolle im intensiven Mutterdrama Pieces of a Woman (2020) wurde sie mit der Coppa Volpi in Venedig ausgezeichnet und sowohl für den Oscar als auch den Golden Globe nominiert.
In Night Always Comes übernimmt sie nicht nur die Hauptrolle der Lynette, sondern war auch als Produzentin an der Entwicklung des Films beteiligt. Ihre Darstellung gilt als zentrales Element des Films – eine Mischung aus innerer Zerbrechlichkeit und unbändiger Entschlossenheit.
Besetzung im Detail
Leave No Trace: Eine Vater-Tochter-Geschichte am Rand der Gesellschaft – ruhig, eindringlich und sozialkritisch. Good Time: Ein packender Thriller über einen Mann auf der Flucht durch das nächtliche New York – voller Nervosität und Tempo. Beasts of the Southern Wild: Ein poetischer Überlebenskampf aus Sicht eines Kindes – zwischen Realität, Traum und Katastrophe.Ähnliche Filme
Zuschauerkommentare