Filme Lexikon Datenbank

Die ungewöhnlichsten Drehorte von Kinofilmen

Ungewöhnliche Drehorte von Kinofilmen – Filmgeschichte

In der Filmwelt ist die Wahl des Drehorts oft genauso entscheidend wie die Handlung oder die Besetzung. Manche Filme bleiben nicht nur wegen ihrer Geschichten im Gedächtnis, sondern auch wegen ihrer einzigartigen Schauplätze, die das Publikum in fremde Welten entführen. Hier sind einige der außergewöhnlichsten Drehorte, die die Filmgeschichte geprägt haben.

Petra, Jordanien – "Indiana Jones und der letzte Kreuzzug" (1989)

Die antike Felsenstadt Petra war der spektakuläre Schauplatz für das Finale von "Indiana Jones und der letzte Kreuzzug". Die Schatzkammer Al-Khazneh wurde im Film als Eingang zum Heiligen Gral dargestellt. Dieser Drehort verlieh dem Film nicht nur Authentizität, sondern auch eine mystische Atmosphäre, die das Abenteuer unvergesslich machte. Petra ist heute eines der bekanntesten UNESCO-Weltkulturerbestätten und zieht jährlich Millionen von Besuchern an.

Matmata, Tunesien – "Star Wars: Eine neue Hoffnung" (1977)

Die ungewöhnlichen unterirdischen Behausungen in Matmata, die ursprünglich von Berbern gebaut wurden, dienten als Kulisse für Luke Skywalkers Heimat auf dem Planeten Tatooine. Die Höhlenwohnungen boten eine authentische Sci-Fi-Atmosphäre und wurden so ikonisch, dass sie in mehreren weiteren "Star Wars"-Filmen zu sehen waren. Heute können Fans die Drehorte besuchen, darunter das Hotel Sidi Driss, das als Luke Skywalkers Zuhause diente.

Skellig Michael, Irland – "Star Wars: Das Erwachen der Macht" (2015)

Die felsige Insel Skellig Michael wurde als der abgeschiedene Zufluchtsort von Luke Skywalker in den neueren "Star Wars"-Filmen verwendet. Diese abgeschiedene Klosteranlage aus dem 6. Jahrhundert liegt im wilden Atlantik und ist nur schwer zugänglich, was sie zu einem perfekten Drehort für Szenen mit epischer Einsamkeit machte. Skellig Michael ist heute ein beliebtes Ziel für Wanderer und "Star Wars"-Fans.

Salar de Uyuni, Bolivien – "Star Wars: Die letzten Jedi" (2017)

Die größte Salzwüste der Welt diente als Inspiration für den Planeten Crait. Ihre endlose Weite und die blendend weiße Landschaft lieferten eine visuelle Grundlage für die dramatischen Schlachten im Film. Der Drehort wurde durch computergenerierte Elemente ergänzt, um die Atmosphäre des Planeten noch futuristischer zu gestalten.

The Shire, Neuseeland – "Der Herr der Ringe"-Trilogie (2001–2003)

Das malerische Hobbiton, das als Heimat der Hobbits in der "Herr der Ringe"- und "Der Hobbit"-Trilogie diente, wurde in der Region Waikato auf der Nordinsel Neuseelands errichtet. Nach den Dreharbeiten wurden viele Sets abgebaut, doch dank der Nachfrage der Fans wurde Hobbiton als Touristenattraktion restauriert und ist heute eines der beliebtesten Reiseziele Neuseelands.

Hallstatt, Österreich – "Frozen 2" (2019)

Der malerische Ort Hallstatt diente als Inspiration für das Königreich Arendelle in "Frozen 2". Die charmante Kleinstadt mit ihren schneebedeckten Bergen und malerischen Holzhäusern ist ein perfektes Beispiel dafür, wie reale Orte als Vorlage für animierte Welten dienen können. Hallstatt ist seither ein beliebter Treffpunkt für Fans des Films.

Chernobyl, Ukraine – "Chernobyl" (2019)

Die Miniserie "Chernobyl" beeindruckte durch ihre erschreckend realistische Darstellung der Nuklearkatastrophe von 1986. Teile der Serie wurden in der verlassenen Stadt Pripyat und anderen verlassenen Gebäuden in der Nähe des Reaktors gedreht. Diese Drehorte gaben der Serie eine düstere und authentische Atmosphäre, die die Tragödie greifbar machte.

Warum diese Drehorte so besonders sind

Ungewöhnliche Drehorte verleihen Filmen nicht nur Authentizität, sondern machen sie zu einem visuellen Erlebnis. Sie bieten den Zuschauern die Möglichkeit, in Welten einzutauchen, die gleichzeitig real und fremd wirken. Viele dieser Orte sind heute ikonische Reiseziele, die Filmfans aus aller Welt anziehen.

29.12.2024

Andere Seiten von uns

Horrorfilme Personenlexikon HNO-Krankheiten Dinosaurier Bilder EM 2008 Spielplan Spieleklassiker