Film
Maria
Daten und Fakten zu diesem Film
"Maria" ist ein spannender Thriller, der die Geschichte von Maria, einer Undercover-Agentin, erzählt, die sich in die gefährliche Welt einer kriminellen Organisation einschleust. Angelina Jolie bringt eine fesselnde Performance als starke und komplexe Hauptfigur.
Kurzinhalt
Der Film Maria mit Angelina Jolie gibt einen detaillierten Einblick in das Leben der Maria Callas während ihrer letzten Tage im Paris der 1970er Jahre. Diese Phase ihres Lebens ist geprägt von persönlichen Reflektionen und dem Kampf gegen gesundheitliche Probleme und zunehmende Isolation, eingebettet in Erinnerungen an ein Leben voller Glamour und Turbulenzen.
Die Handlung vertieft sich in Marias komplexe Beziehungen, einschließlich jener zu ihrem treuen Butler Ferruccio und ihrer Haushälterin Bruna, die sie nach einer letzten, bewegenden Aufführung tot in ihrer Wohnung finden. Diese Szene, in der Maria ein letztes Mal singt, wird von Passanten mitverfolgt, die von ihrer Stimme tief berührt sind. Der Film erkundet auch ihre Interaktionen mit einflussreichen Figuren aus ihrer Vergangenheit, darunter der mächtige Aristotle Onassis, dargestellt durch Rückblenden und halluzinatorische Erlebnisse, die Realität und innere Welt verschmelzen.
Regisseur Pablo Larraín nutzt eine Mischung aus historischem Filmmaterial und dramatisierten Sequenzen, um ein lebendiges Bild von Marias turbulenter Lebensgeschichte zu zeichnen, ähnlich seinem Stil in früheren Werken.
Ausführliche Handlung
Der Film "Maria", unter der Regie von James Cameron, stellt eine tiefgreifende Erzählung dar, welche sich durch Angelina Jolies herausragende schauspielerische Leistung auszeichnet. Jolie verkörpert die komplexe Figur mit einer emotionalen Tiefe, die die Zuschauer von Anfang bis Ende fesselt. Ihre Darstellung bringt die innere Zerrissenheit und die stürmischen Höhen und Tiefen des Lebens der Protagonistin mit nuancierter Intensität zum Ausdruck.
James Camerons Regie ist geprägt von einem scharfen Gespür für dramatische Spannung und visuelle Erzählkunst. Der Film nutzt innovative Kameratechniken und eine dynamische Erzählstruktur, um die Geschichte auf eine Weise zu präsentieren, die das Publikum sowohl emotional als auch intellektuell herausfordert. Die visuellen Effekte und die sorgfältige Ausgestaltung der Szenerien tragen dazu bei, eine Atmosphäre zu schaffen, die sowohl authentisch als auch künstlerisch überhöht ist.
Die Kritik von film-datenbank.eu spiegelt die allgemeine Anerkennung des Films wider, mit einer hohen Bewertung von 87 von 100 Punkten. Diese Bewertung unterstreicht die gelungene Verschmelzung von tiefgründiger Narration und beeindruckender schauspielerischer Leistung, insbesondere von Jolie, die die Zuschauer bis zum überraschenden Finale in ihren Bann zieht. Die Handlung entfaltet sich in einer Weise, die konventionelle Erwartungen unterläuft und die Zuschauer dazu einlädt, über die dargestellten Themen und Charaktere nachzudenken.
Insgesamt bietet "Maria" ein kinematografisches Erlebnis, das durch Camerons meisterhafte Regie und Jolies Performance zu einem denkwürdigen Film wird, der sowohl Kritiker als auch Publikum gleichermaßen beeindruckt und berührt.
Kritik & Rezension
Originaltitel: MariaDaten & Fakten
Erscheinungsdatum: 15.02.2025
Regie: James Cameron
Hauptdarsteller: Angelina Jolie als Maria Callas
Weitere Besetzung: Valeria Golino als Jackie O, Kodi Smit-McPhee als Junger Fan, Alba Rohrwacher als Schwester von Maria, Pierfrancesco Favino als Onassis
Genre: Thriller, Drama
Produktionsland: USA
Produktionsunternehmen: Lightstorm Entertainment, 20th Century Studios
Drehbuch: Steven Knight
Kamera: Russell Carpenter
Musik: Thomas Newman
Produktionsbudget: Geschätzte $130 Millionen
Sprache: Englisch
Laufzeit: 142 Minuten
Trailer
Hinter den Kulissen des Films Maria, der das Leben der legendären Opernsängerin Maria Callas darstellt, gab es einige interessante Aspekte, die den Drehprozess einzigartig machten.
Internationale Drehorte: Die Dreharbeiten fanden an vielfältigen und kulturell reichen Orten statt, darunter Paris, Budapest und Mailand. Diese Städte boten authentische Kulissen, die das Leben von Maria Callas in den verschiedenen Phasen ihrer Karriere widerspiegelten.
Engagement von Angelina Jolie: Angelina Jolie, die Maria Callas verkörperte, brachte eine tiefe Bewunderung und Respekt für die Rolle mit. Ihre Hingabe ging so weit, dass sie ihre Gesangsparts im Film selbst sang, um eine authentische Darstellung zu gewährleisten.
Künstlerische Leitung: Unter der Regie von Pablo Larraín, bekannt für seine tiefgründigen biografischen Filme, wurde großer Wert auf die visuelle und emotionale Darstellung des inneren und äußeren Lebens von Callas gelegt.
Kollaboration und Recherche: Das gesamte Filmteam, einschließlich der Schauspieler und Crew, war intensiv in die Erforschung des Lebens von Maria Callas involviert, um eine möglichst realitätsnahe Wiedergabe zu erreichen.
Hinter den Kulissen
Die Dreharbeiten zum Film Maria fanden an mehreren internationalen Standorten statt, die das eindrucksvolle und vielschichtige Leben der Opernsängerin Maria Callas widerspiegeln. Zu den Hauptdrehorten gehörten:
Budapest, Ungarn: Hier wurden viele Innenaufnahmen gemacht, einschließlich der Szenen im Ungarischen Staatsopernhaus und in der Franz Liszt Musikakademie. Der Szabadság Platz diente als Kulisse für eine Pariser Szene.
Paris, Frankreich: In der französischen Hauptstadt wurden ikonische Orte wie der Place Vendôme, die Avenue des Champs-Élysées, der Pont Alexandre III und der Eiffelturm genutzt, um die letzten Tage von Maria Callas in den 1970er Jahren darzustellen.
Mailand, Italien: Hier fanden Aufnahmen in der berühmten Teatro alla Scala statt, wo Maria Callas viele ihrer bedeutendsten Aufführungen gab.
Drehorte
Angelina Jolie, geboren als Angelina Jolie Voight am 4. Juni 1975 in Los Angeles, Kalifornien, ist eine amerikanische Schauspielerin, Filmproduzentin und humanitäre Aktivistin. Sie ist die Tochter des Schauspielers Jon Voight und der Schauspielerin Marcheline Bertrand. Jolie erlangte in den späten 1990er Jahren mit Rollen in Filmen wie "Gia" und "Durchgeknallt" internationale Anerkennung, bevor sie für ihre Rolle in "Durchgeknallt" (1999) einen Oscar als beste Nebendarstellerin gewann. Sie ist vielleicht am bekanntesten für ihre Darstellung der Titelfigur in der "Lara Croft" -Reihe, die sie zu einem weltweiten Star machte. Neben ihrer Schauspielkarriere ist Jolie bekannt für ihr humanitäres Engagement, insbesondere als Sondergesandte des UN-Flüchtlingshochkommissars (UNHCR). Sie hat drei adoptierte und drei leibliche Kinder mit ihrem Ex-Ehemann, dem Schauspieler Brad Pitt.
Hauptdarsteller
Salt: Ähnlich wie "Maria", folgt "Salt" einer starken weiblichen Hauptfigur, die als Agentin gegen überwältigende Widerstände kämpft. Angelina Jolie's frühere Rolle als Evelyn Salt hat viele Parallelen zu ihrer Rolle in "Maria".
The Bourne Identity: Dieser Film teilt das Thema der Spionage und der verdeckten Operationen und bietet ähnlich wie "Maria" eine Mischung aus Action und tiefgründiger Charakterentwicklung.
Ähnliche Filme
Zuschauerkommentare
„Angelina Jolie bringt in 'Maria' eine atemberaubende Leistung, die zeigt, dass sie immer noch eine der besten Schauspielerinnen der Welt ist.“
„Die Kombination aus James Camerons Regie und Angelina Jolies Performance macht 'Maria' zu einem Must-See. Spannend von Anfang bis Ende!“