Filme A-Z Neue Filme News
Startseite Neue Filme Filme A-Z News Schauspieler
× Startseite Filme A-Z Neue Filme News Schauspieler
Film Datenbank A-Z

Film-Datenbank

Lawrence von Arabien, Foto

Lawrence von Arabien

Daten und Fakten zu diesem Film

Kurzinhalt

"Lawrence von Arabien" erzählt die Geschichte des britischen Offiziers T.E. Lawrence, welcher während der Zeit des Ersten Weltkriegs die arabischen Stämme gegen das Osmanische Reich vereinte und dabei zu einer legendären Figur wurde.

ausführlicher Inhalt

Der Film “Lawrence von Arabien” beginnt mit dem Tode von T. E. Lawrence (Peter O'Toole) und erzählt seine Geschichte in Rückblenden. Während des Ersten Weltkriegs wird Lawrence als Verbindungsoffizier in den Nahen Osten entsandt, um die arabischen Stämme im Kampf gegen das Osmanische Reich zu unterstützen. Dank seines Mutes und seiner charismatischen Führung gelingt es ihm, die zerstrittenen Stämme zu vereinen und beeindruckende militärische Erfolge zu erzielen.

Auf seiner Reise durch die Wüste knüpft Lawrence Freundschaften, kämpft und wird schließlich zu einer legendären Figur. Besonders wichtig sind seine enge Bindung zu Sherif Ali (Omar Sharif) und seine Zusammenarbeit mit Prinz Faisal (Alec Guinness). Der Film beleuchtet zudem Lawrences innere Konflikte sowie seine Auseinandersetzungen mit den politischen Zielen der Briten und Araber.

Kritik / Rezension

"Lawrence von Arabien” ist ein herausragendes Meisterwerk des Films, das durch seine epische Erzählweise und die beeindruckenden schauspielerischen Leistungen von Peter O'Toole, Alec Guinness und Omar Sharif besticht. David Lean gelingt es, die Weite und Schönheit der Wüste auf eindrucksvolle Weise einzufangen. Mit einer Bewertung von 95 Punkten zeigt film-datenbank.eu, dass Lawrence von Arabien als großer zeitloser Klassiker gilt, welcher die Themen Krieg, Politik und persönliche Entwicklung auf faszinierende Weise behandelt.

Originaltitel: Lawrence of Arabia
Erscheinungsdatum: 1962
Produktionsland: Großbritannien
Länge: 218 Minuten
Regie: David Lean
Besetzung: Peter O'Toole, Alec Guinness, Anthony Quinn, Omar Sharif
Genre: Abenteuer, Biografie, Drama
Musik: Maurice Jarre
Kamera: Freddie Young
Drehbuch: Robert Bolt, Michael Wilson

Trailer

Preise / Auszeichnungen

Der Film "Lawrence von Arabien" erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter auch sage und schreibe sieben Oscars bei den Academy Awards 1963. Dieser Film gewann in den Kategorien Bester Film, Beste Regie für David Lean, Beste Kamera, Bestes Szenenbild, Bester Schnitt, Beste Tonmischung und Beste Filmmusik. Darüber hinaus erhielt der Film mehrere Golden Globes und BAFTA Awards, die seine hohe Qualität und den bleibenden Einfluss unterstreichen.

Kurioses hinter den Kulissen des Filmes

Der Filmklassiker Lawrence von Arabien aus dem Jahr 1962 ist nicht nur wegen seiner epischen Erzählung und der atemberaubenden Bilder bekannt, sondern auch aufgrund der zahlreichen Geschichten und Kuriositäten, die sich hinter den Kulissen abspielten, bzw. abgespielt haben sollen.

Peter O'Tooles Leiden in der Wüste

Die Dreharbeiten in der jordanischen Wüste waren eine immense Herausforderung, besonders für den Hauptdarsteller Peter O'Toole. Der Schauspieler erlitt während der Produktion mehrere Verletzungen. Eine besonders berühmte Geschichte handelt von einer Szene, in der O'Toole von einem erschreckten Kamel zu Boden geworfen wurde und sich schwere Verletzungen zuzog, die genäht werden mussten. Trotz dieser Unfälle und der harten Bedingungen trug O'Tooles Hingabe zu seiner Rolle maßgeblich zur Authentizität seiner Darstellung bei. Sein Einsatz ging sogar so weit, dass er fortan Knieschoner trug, um sich vor weiteren Verletzungen zu schützen.

Casting-Probleme und Zufälle

Ursprünglich war Albert Finney für die Rolle des T.E. Lawrence vorgesehen. Finney drehte sogar Testaufnahmen, entschied sich aber letztlich, die Rolle abzulehnen. Dies öffnete die Tür für Peter O'Toole, der zu diesem Zeitpunkt relativ unbekannt war. Seine beeindruckende Darstellung machte ihn jedoch über Nacht zum Star und definierte seine Karriere neu. Ein anderer berühmter Schauspieler, Marlon Brando, lehnte ebenfalls die Rolle ab, was die Besetzung zu einem spannenden Ratespiel machte.

Logistische Meisterleistung in der Wüste

Die Dreharbeiten in der jordanischen Wüste erforderten immense logistische Anstrengungen. Eine der größten Herausforderungen war die Versorgung der Crew mit ausreichend Trinkwasser. Um dies zu gewährleisten, musste die Filmcrew eine Pipeline installieren, die Wasser aus weit entfernten Quellen in das Lager pumpte. Diese Ingenieursleistung war notwendig, um die täglichen Bedürfnisse der Darsteller und des Teams zu decken und das Überleben in der gnadenlosen Hitze der Wüste zu sichern.

David Leans Perfektionismus

Regisseur David Lean war für seinen Perfektionismus und seinen manchmal tyrannischen Führungsstil bekannt. Er wiederholte Szenen dutzende Male, bis er mit dem Ergebnis zufrieden war, was zu Spannungen am Set führte. Dennoch führte diese akribische Herangehensweise zu einem der visuell beeindruckendsten Filme der Filmgeschichte. Leans Beharrlichkeit zahlte sich aus und trug zur Schaffung eines zeitlosen Klassikers bei.

Anthony Quinns Verwandlung

Anthony Quinn, der den Beduinenführer Auda abu Tayi spielte, trug eine beeindruckende Maske und Make-up, um wie der echte Auda auszusehen. Die Verwandlung war so überzeugend, dass selbst einige der Beduinenkomparsen ihn nicht erkannten und dachten, er sei wirklich ein arabischer Führer.

Produktion

"Lawrence von Arabien" wurde von David Lean inszeniert und basiert auf den autobiografischen Schriften von T.E. Lawrence. Die Dreharbeiten fanden an verschiedenen Schauplätzen in Jordanien, Marokko und Spanien statt. Der Film wurde für seine epischen Landschaftsaufnahmen und die beeindruckenden schauspielerischen Leistungen gelobt und gilt bis heute als einer der größten Filme aller Zeiten.

User-Kritiken

Mike: "Ein beeindruckendes Meisterwerk mit atemberaubenden Landschaftsaufnahmen. Peter O'Toole ist herausragend!"

Himmel: "Ein zeitloser Klassiker, der die Geschichte von T.E. Lawrence auf eindrucksvolle Weise erzählt. Ein Muss für alle Filmliebhaber."

P.Immel: "David Lean hat ein Meisterwerk geschaffen. Die schauspielerischen Leistungen und die Inszenierung sind herausragend."

Andere Seiten von uns

Horrorfilme Personenlexikon HNO-Krankheiten Dinosaurier Bilder EM 2008 Spielplan Spieleklassiker Autor Datenschutz Impressum