Originaltitel: | Conclave |
Erscheinungsdatum: | 2024 |
Produktionsland: | USA, Vereinigtes Königreich |
Originalsprache: | Englisch, Italienisch |
Länge: | 121 Minuten |
Regie: | Edward Berger |
Drehbuch: | Peter Straughan |
Musik: | Volker Bertelmann |
Kamera: | Stéphane Fontaine |
Besetzung: | Ralph Fiennes, Stanley Tucci, John Lithgow, Sergio Castellitto, Isabella Rossellini |
Weitere Besetzung: | Carlos Diehz, Brian F. O’Byrne, Lucian Msamati, Jacek Koman, Merab Ninidze, Joseph Mydell, Loris Loddi, Thomas Loibl |
Genre: | Drama, Thriller |
Drehorte: | Vatikanstadt, Rom, Italien |
Altersfreigabe: | FSK 12 |
"Konklave" entführt den Zuschauer in die geheimnisvollen Räume des Vatikans, wo ein neuer Papst gewählt werden soll. Während der Wahlen entfalten sich Intrigen, Machtspiele und dunkle Geheimnisse, die nicht nur die Kirche, sondern auch die Kandidaten erschüttern.
Nach dem plötzlichen Tod des Papstes versammeln sich die Kardinäle aus aller Welt in der Sixtinischen Kapelle, um einen neuen Führer der katholischen Kirche zu wählen. Kardinal Lawrence (Ralph Fiennes) wird mit der Aufgabe betraut, die Konklave zu leiten.
Während der Sitzungen kommen ungeahnte Geheimnisse ans Licht: Ein Favorit steht unter dem Verdacht der Korruption, ein anderer verbirgt eine dunkle Vergangenheit, und ein unerwarteter Kandidat stellt die Grundfesten der Kirche infrage. Zwischen Intrigen und Machtspielen wird die Wahl des neuen Papstes zu einem moralischen und spirituellen Dilemma für alle Beteiligten.
In einem packenden Finale muss Kardinal Lawrence nicht nur über die Zukunft der Kirche, sondern auch über seine eigene Glaubenskrise entscheiden. Mit brillanten Dialogen und einer düsteren Atmosphäre bietet "Konklave" einen tiefen Einblick in menschliche Schwächen und die Macht der Vergebung.
"Konklave" ist ein meisterhaft inszenierter Thriller, der mit seiner düsteren Atmosphäre und den beeindruckenden schauspielerischen Leistungen punktet. Edward Berger gelingt es, die Intrigen und Machtkämpfe innerhalb der Kirche fesselnd darzustellen. Ralph Fiennes brilliert als Kardinal Lawrence und verleiht dem Film eine emotionale Tiefe.
Besonders beeindruckend ist die realistische Darstellung der Sixtinischen Kapelle, die durch detaillierte Sets und Beleuchtung eine klaustrophobische und spannungsgeladene Atmosphäre erzeugt. Kritiker bemängeln jedoch, dass einige Nebenfiguren zu wenig Tiefe erhalten.
Mit einer Bewertung von 80 von 100 Punkten ist "Konklave" ein intelligenter und spannender Film, der mit moralischen Fragen und großartigen schauspielerischen Leistungen überzeugt.
Ralph Fiennes, geboren am 22. Dezember 1962 in Ipswich, England, ist einer der renommiertesten Schauspieler seiner Generation. Seine Karriere begann auf der Theaterbühne, bevor er mit Filmen wie Schindlers Liste (1993) und Der englische Patient (1996) weltweite Bekanntheit erlangte. Weitere wichtige Rollen spielte er als Lord Voldemort in der Harry Potter-Reihe und in Filmen wie The Grand Budapest Hotel (2014) und No Time to Die (2021). In Konklave verkörpert er Kardinal Lawrence, eine komplexe Figur, die zwischen Glauben und moralischen Konflikten steht.
Stanley Tucci, geboren am 11. November 1960 in Peekskill, New York, ist ein vielseitiger Schauspieler, Regisseur und Autor. Er wurde durch Filme wie Der Teufel trägt Prada (2006) und The Lovely Bones (2009) bekannt, wobei Letzterer ihm eine Oscar-Nominierung einbrachte. Zudem spielte er in Spotlight (2015) und der Tribute von Panem-Reihe eine zentrale Rolle. In Konklave bringt er seine charismatische Präsenz in die Rolle von Kardinal Bellini ein.
John Lithgow, geboren am 19. Oktober 1945 in Rochester, New York, ist ein preisgekrönter Schauspieler, der sowohl im Film als auch im Fernsehen große Erfolge feierte. Zu seinen bekanntesten Filmen zählen Die Welt der Garp (1982), Zeuge einer Verschwörung (1984) und Interstellar (2014). Im Fernsehen erlangte er durch seine Rolle in der Serie Dexter (2009) immense Anerkennung. In Konklave spielt er Kardinal Tremblay, einen intriganten und manipulativen Geistlichen.
Sergio Castellitto, geboren am 18. August 1953 in Rom, Italien, ist einer der bekanntesten Schauspieler und Regisseure Italiens. Seine Filmografie umfasst Werke wie Don't Move (2004), für das er auch Regie führte, sowie Die Chroniken von Narnia: Prinz Kaspian von Narnia (2008). In Konklave beeindruckt er als Kardinal Tedesco mit einer emotional nuancierten Darstellung.
Isabella Rossellini, geboren am 18. Juni 1952 in Rom, Italien, ist eine international gefeierte Schauspielerin, bekannt aus Filmen wie Blue Velvet (1986) und Tod den Hippies! (2015). Mit ihrer charismatischen Ausstrahlung und ihrem tiefen Verständnis für komplexe Rollen bereichert sie Konklave als Schwester Agnes, einer Schlüsselfigur der Handlung.
Zur weiteren Besetzung gehören Carlos Diehz, Brian F. O’Byrne, Lucian Msamati, Jacek Koman, Merab Ninidze, Joseph Mydell, Loris Loddi und Thomas Loibl, die allesamt mit vielschichtigen und glaubwürdigen Darstellungen zum Erfolg des Films beitragen.
Die Dreharbeiten fanden hauptsächlich in Vatikanstadt und Rom, Italien, statt. Die Sixtinische Kapelle wurde in einem aufwendig nachgebauten Set rekonstruiert, da die Originalstätte nicht genutzt werden durfte. Zudem wurden Aufnahmen in historischen Gebäuden in Rom und Umgebung durchgeführt, um die Authentizität zu wahren.
Die Produktion von "Konklave" erforderte eine enge Zusammenarbeit mit Historikern und Kirchenexperten, um die Rituale und Abläufe der Papstwahl realistisch darzustellen. Regisseur Edward Berger investierte viel Zeit in die Recherche, um den Film authentisch wirken zu lassen.
Die Schauspieler durchliefen intensive Vorbereitungen, darunter das Studieren lateinischer Gebete und die Auseinandersetzung mit den moralischen und politischen Konflikten innerhalb der Kirche. Die Nachbildung der Sixtinischen Kapelle wurde von einem internationalen Team von Künstlern und Architekten umgesetzt.
Andere Seiten von uns