Film-Datenbank

James Bond 007: Goldfinger
Daten und Fakten zu diesem Film
Kurzinhalt
"James Bond 007: Goldfinger" zeigt James Bond, der den bösen Goldfinger aufhalten muss, der plant, das gesamte Gold in Fort Knox zu verstrahlen und den Weltmarkt zu destabilisieren.ausführlicher Inhalt
Der Film beginnt mit James Bond (Sean Connery), der nach Miami geschickt wird, um den wohlhabenden Goldhändler Auric Goldfinger (Gert Fröbe) zu überwachen. Bond entdeckt, dass Goldfinger plant, das gesamte Gold in Fort Knox zu verstrahlen, um den Weltmarkt zu destabilisieren und den Wert seines eigenen Goldes zu steigern.Bond wird gefangen genommen und nach Goldfingers Ranch in Kentucky gebracht, wo er den Plan des Bösewichts aufdeckt. Mit Hilfe der Pilotin Pussy Galore (Honor Blackman) gelingt es Bond, Goldfingers Operation zu sabotieren und das Gold in Fort Knox zu retten.
Der Film endet mit einem dramatischen Showdown an Bord eines Flugzeugs, bei dem Bond Goldfinger besiegt und die Welt vor einer Katastrophe bewahrt. "Goldfinger" bietet eine Mischung aus Spannung, Humor und ikonischen Momenten, die zu einem der besten Bond-Filme beitragen.
Kritik / Rezension
"James Bond 007: Goldfinger” ist ein ikonischer und gut gemachter Film, der durch die starke Performance von Sean Connery und die beeindruckende Regie von Guy Hamilton besticht. Der Film bietet eine packende Handlung, intensive Actionsequenzen und tiefgehende Charakterentwicklungen. Mit einer Bewertung von 90 Punkten zeigt film-datenbank.eu, dass 'Goldfinger' ein würdiger Beitrag zur Bond-Serie ist, der sowohl Fans als auch Kritiker begeistert hat.
Erscheinungsdatum: 1964
Produktionsland: Großbritannien
Länge: 110 Minuten
Regie: Guy Hamilton
Besetzung: Sean Connery, Gert Fröbe, Honor Blackman, Shirley Eaton
Genre: Action, Abenteuer, Thriller
Musik: John Barry
Kamera: Ted Moore
Drehbuch: Richard Maibaum, Paul Dehn
Trailer
Drehorte
Der James-Bond-Film "Goldfinger" (1964) wurde an verschiedenen internationalen Schauplätzen gedreht, die zur ikonischen Atmosphäre des Films beitrugen.
Miami, USA:
Die Eröffnungsszenen, in denen Bond Auric Goldfinger beim Betrügen eines Kartenspiels erwischt, wurden in Miami Beach gedreht. Das Hotel Fontainebleau diente als zentrale Kulisse und ist bis heute ein markanter Drehort des Films.
Schweiz:
Ein wesentlicher Teil des Films spielt in der Schweiz. Die Verfolgungsjagd mit Bonds Aston Martin DB5 fand auf den Straßen rund um den Furkapass statt. Auch die Szenen, in denen Goldfingers Fabrik in Genf gezeigt wird, wurden hier realisiert. Der malerische Blick auf die Schweizer Alpen trug zur Spannung und Schönheit der Szenen bei.
England:
Die Pinewood Studios nahe London waren wie gewohnt ein zentraler Drehort. Hier entstanden viele Innenaufnahmen, darunter die ikonische Szene mit dem Laserstrahl, bei der Bond von Goldfinger bedroht wird. Außerdem wurde das Anwesen von Goldfinger, das in England liegen soll, auf dem Gelände der Studios nachgebaut.
Fort Knox, Kentucky, USA:
Die Außenaufnahmen von Fort Knox, dem Schauplatz des Films finaler Szenen, wurden in der Nähe des tatsächlichen Militärgeländes gedreht. Der Zugang zu Fort Knox selbst war nicht möglich, weshalb ein detailgetreues Modell des Innenbereichs in den Studios nachgebildet wurde.
Die Drehorte von "Goldfinger" boten eine beeindruckende Mischung aus Luxus, Exotik und Spannung, die die Handlung perfekt unterstrich und den Film zu einem der bekanntesten Teile der James-Bond-Reihe machte.
Preise / Auszeichnungen
"Goldfinger" erhielt positive Kritiken und gilt als einer der besten Bond-Filme. Der Film wurde für seine innovative Handlung und die Darstellung von Sean Connery gelobt.Kurioses hinter den Kulissen von "Goldfinger"
Das Aston Martin DB5
Der Aston Martin DB5, der erstmals in "Goldfinger" auftauchte, wurde zu einem der berühmtesten Autos der Filmgeschichte und ist seitdem ein fester Bestandteil der Bond-Serie.
Gert Fröbes Sprachbarriere
Gert Fröbe, der Goldfinger spielte, sprach nicht fließend Englisch. Seine Dialoge wurden nachträglich von Michael Collins synchronisiert.
Goldene Mädchen
Die Szene, in der Shirley Eaton als Jill Masterson in Gold gehüllt tot aufgefunden wird, wurde zu einem der ikonischsten Bilder der Filmgeschichte.
Produktion
"Goldfinger" wurde von Guy Hamilton inszeniert und ist der dritte Film in der James Bond-Serie. Die Dreharbeiten fanden an verschiedenen internationalen Schauplätzen statt, darunter die Schweiz und Kentucky. Der Film war ein großer kommerzieller Erfolg und setzte die erfolgreiche Bond-Serie fort.
User-Kritiken
Max: "Ein ikonischer Bond-Film mit viel Action und einer tiefgründigen Story. Sean Connery ist brillant!"Sophie: "Goldfinger ist spannend, gut gemacht und emotional packend. Ein Muss für alle Bond-Fans."
Luca: "Ein fantastischer Film, der die Messlatte für zukünftige Bond-Filme hoch legt. Absolut sehenswert!"
Andere Seiten von uns