Film-Datenbank

James Bond 007: Der Spion, der mich liebte
Daten und Fakten zu diesem Film
Kurzinhalt
"James Bond 007: Der Spion, der mich liebte" zeigt James Bond, der gegen den Bösewicht Karl Stromberg kämpft, der plant, die Welt mit einer Atomrakete zu zerstören und eine neue Zivilisation unter Wasser zu schaffen.ausführlicher Inhalt
Der Film beginnt mit James Bond (Roger Moore), der nach Ägypten geschickt wird, um das Verschwinden von zwei Atom-U-Booten zu untersuchen. Bond trifft auf die schöne KGB-Agentin Anya Amasova (Barbara Bach), die ebenfalls nach den U-Booten sucht.Bond und Anya entdecken, dass der Bösewicht Karl Stromberg (Curd Jürgens) hinter den Entführungen steckt. Stromberg plant, die Welt mit einer Atomrakete zu zerstören und eine neue Zivilisation unter Wasser zu schaffen. Bond und Anya arbeiten zusammen, um Strombergs Pläne zu vereiteln.
In einem dramatischen Finale auf Strombergs Unterwasserbasis gelingt es Bond, Stromberg zu besiegen und die Atomraketen zu deaktivieren. Der Film endet mit Bond und Anya, die in Sicherheit sind und Strombergs Operation vereiteln.
"Der Spion, der mich liebte" bietet eine Mischung aus Spannung, Romantik und exotischen Schauplätzen, die zu einem klassischen Bond-Film beitragen.
Kritik / Rezension
"James Bond 007: Der Spion, der mich liebte” ist ein spannender und gut gemachter Film, der durch die starke Performance von Roger Moore und die beeindruckende Regie von Lewis Gilbert besticht. Der Film bietet eine packende Handlung, intensive Actionsequenzen und tiefgehende Charakterentwicklungen. Mit einer Bewertung von 85 Punkten zeigt film-datenbank.eu, dass 'Der Spion, der mich liebte' ein würdiger Beitrag zur Bond-Serie ist, der sowohl Fans als auch Kritiker begeistert hat.
Erscheinungsdatum: 1977
Produktionsland: Großbritannien
Länge: 125 Minuten
Regie: Lewis Gilbert
Besetzung: Roger Moore, Barbara Bach, Curd Jürgens, Richard Kiel
Genre: Action, Abenteuer, Thriller
Musik: Marvin Hamlisch
Kamera: Claude Renoir
Drehbuch: Christopher Wood, Richard Maibaum
Trailer
Drehorte
Der James-Bond-Film "Der Spion, der mich liebte" (1977) wurde an verschiedenen internationalen Schauplätzen gedreht, die im Film als Kulissen für unterschiedliche Handlungsorte dienten.
Ägypten:
Mehrere Schlüsselszenen wurden in Ägypten gedreht. Die Pyramiden von Gizeh und die Sphinx dienen als Kulisse für eine nächtliche Verfolgungsjagd. Zudem wurden Szenen im Karnak-Tempel in Luxor sowie in der Moschee von Ibn Tulun und dem Gayer-Anderson-Museum in Kairo aufgenommen. Diese historischen Stätten verleihen dem Film eine exotische Atmosphäre.
Italien (Sardinien):
Die malerische Costa Smeralda auf Sardinien diente als Schauplatz für die Szenen, in denen Bond mit dem Lotus Esprit unterwegs ist. Das Hotel Cala di Volpe in Porto Cervo fungierte als Kulisse für Bonds Hotel. Die spektakuläre Verfolgungsjagd, bei der der Lotus Esprit ins Wasser fährt und sich in ein U-Boot verwandelt, wurde ebenfalls hier gedreht.
Schweiz:
Die Eröffnungssequenz, in der Bond auf Skiern verfolgt wird, wurde in der Nähe von St. Moritz im Engadin gedreht. Die verschneiten Schweizer Alpen bieten die perfekte Kulisse für diese actionreiche Szene.
Kanada:
Die spektakuläre Fallschirmsprung-Szene zu Beginn des Films wurde am Mount Asgard auf Baffin Island in Kanada gedreht. Die beeindruckende Berglandschaft verstärkt die Dramatik dieser Sequenz.
Bahamas:
Die Unterwasserszenen, insbesondere jene mit dem Lotus Esprit in U-Boot-Form, wurden in den Gewässern rund um die Bahamas gefilmt. Das klare Wasser und die vielfältige Meeresfauna tragen zur visuellen Faszination dieser Szenen bei.
England:
Wie bei vielen Bond-Filmen wurden zahlreiche Innenaufnahmen in den Pinewood Studios nahe London realisiert. Besonders hervorzuheben ist der Bau der 007-Stage, einer der größten Soundstages der Welt, die speziell für die aufwendigen Sets dieses Films errichtet wurde.
Diese vielfältigen Drehorte trugen maßgeblich zur internationalen Atmosphäre des Films bei und unterstreichen die globale Reichweite der James-Bond-Reihe.
Preise / Auszeichnungen
"Der Spion, der mich liebte" erhielt positive Kritiken und gilt als einer der besten Bond-Filme. Der Film wurde für seine innovative Handlung und die Darstellung von Roger Moore gelobt.Kurioses hinter den Kulissen von "Der Spion, der mich liebte"
Richard Kiels "Beißer"
Richard Kiel spielte den ikonischen Bösewicht "Beißer", der für seine Stahlzähne bekannt ist und zu einem der bekanntesten Handlanger in der Bond-Geschichte wurde.
Die Lotus Esprit
Der Lotus Esprit, der sich in ein U-Boot verwandeln konnte, wurde zu einem der berühmtesten Bond-Autos und ist heute ein Klassiker.
Die Unterwasserbasis
Die spektakuläre Unterwasserbasis von Stromberg, entworfen von Ken Adam, war eines der aufwendigsten und beeindruckendsten Sets der Bond-Serie.
Produktion
"Der Spion, der mich liebte" wurde von Lewis Gilbert inszeniert und ist der zehnte Film in der James Bond-Serie. Die Dreharbeiten fanden an verschiedenen internationalen Schauplätzen statt, darunter Ägypten, Sardinien und die Bahamas. Der Film war ein großer kommerzieller Erfolg und setzte die erfolgreiche Bond-Serie fort.
User-Kritiken
Anna: "Ein spannender und gut gemachter Bond-Film. Roger Moore ist großartig!"Felix: "Der Spion, der mich liebte bietet eine packende Handlung und beeindruckende Actionsequenzen. Sehr unterhaltsam!"
Maria: "Ein weiterer starker Bond-Film mit Roger Moore. Absolut sehenswert!"
Andere Seiten von uns