Film-Datenbank

James Bond 007: Der Hauch des Todes
Daten und Fakten zu diesem Film
Kurzinhalt
"James Bond 007: Der Hauch des Todes" zeigt James Bond, der gegen den Bösewicht Georgi Koskov kämpft, der plant, Waffen an Terroristen zu verkaufen.ausführlicher Inhalt
Der Film beginnt mit James Bond (Timothy Dalton), der nach Bratislava geschickt wird, um die Überläuferin Georgi Koskov (Jeroen Krabbé) zu schützen. Bond entdeckt, dass Koskov ein Doppelagent ist, der plant, Waffen an Terroristen zu verkaufen.Bond arbeitet mit der schönen Cellistin Kara Milovy (Maryam d'Abo) zusammen, die von Koskov manipuliert wurde. Gemeinsam verfolgen sie Koskov und seine Handlanger quer durch Europa, von Bratislava über Wien bis nach Afghanistan.
In einem dramatischen Finale in einem Flugzeug und auf einer Luftbasis gelingt es Bond, Koskov zu besiegen und seine Pläne zu vereiteln. Der Film endet mit Bond und Kara, die in Sicherheit sind und Koskovs Operation vereiteln.
"Der Hauch des Todes" bietet eine Mischung aus Spannung, Romantik und exotischen Schauplätzen, die zu einem klassischen Bond-Film beitragen.
Kritik / Rezension
"James Bond 007: Der Hauch des Todes” ist ein spannender und gut gemachter Film, der durch die starke Performance von Timothy Dalton und die beeindruckende Regie von John Glen besticht. Der Film bietet eine packende Handlung, intensive Actionsequenzen und tiefgehende Charakterentwicklungen. Mit einer Bewertung von 75 Punkten zeigt film-datenbank.eu, dass 'Der Hauch des Todes' ein würdiger Beitrag zur Bond-Serie ist, der sowohl Fans als auch Kritiker begeistert hat.
Erscheinungsdatum: 1987
Produktionsland: Großbritannien
Länge: 130 Minuten
Regie: John Glen
Besetzung: Timothy Dalton, Maryam d'Abo, Jeroen Krabbé, Joe Don Baker
Genre: Action, Abenteuer, Thriller
Musik: John Barry
Kamera: Alec Mills
Drehbuch: Richard Maibaum, Michael G. Wilson
Trailer
Drehorte
Der James-Bond-Film "Der Hauch des Todes" (1987) wurde an verschiedenen internationalen Schauplätzen gedreht, die im Film als Kulissen für unterschiedliche Handlungsorte dienten.
Gibraltar:
Die Eröffnungsszene, in der Bond an einer Übung auf dem britischen Militärstützpunkt teilnimmt, wurde tatsächlich auf Gibraltar gedreht. Die markanten Felsen und die militärischen Einrichtungen bieten eine authentische Kulisse für die actionreiche Sequenz.
Wien, Österreich:
Da Dreharbeiten in Bratislava zur Zeit der Produktion nicht möglich waren, diente Wien als Ersatz. Die Volksoper Wien stellte die Außenansicht der Oper in Bratislava dar, während die Innenaufnahmen in den Sofiensälen entstanden. Weitere Wiener Drehorte sind das Schloss Schönbrunn, der Prater mit dem berühmten Riesenrad sowie die Antonigasse, die im Film als Wohnort von Kara Milovy fungiert.
Marokko:
Die Szenen, die in Tanger spielen, wurden tatsächlich vor Ort in Marokko gedreht. Die verwinkelten Gassen und die charakteristische Architektur von Tanger tragen zur exotischen Atmosphäre des Films bei.
Afghanistan:
Die Wüsten- und Gebirgsszenen, die in Afghanistan spielen, wurden in der Mojave-Wüste in den USA gedreht. Die karge Landschaft diente als authentischer Hintergrund für Bonds Abenteuer mit den Mudschaheddin.
England:
Einige Innenaufnahmen, insbesondere die Szenen im MI6-Hauptquartier, wurden in den Pinewood Studios nahe London realisiert. Diese Studios sind seit langem ein fester Bestandteil der James-Bond-Produktionen.
Diese vielfältigen Drehorte trugen maßgeblich zur internationalen Atmosphäre des Films bei und unterstreichen die globale Reichweite der James-Bond-Reihe.
Preise / Auszeichnungen
"Der Hauch des Todes" erhielt positive Kritiken und gilt als einer der besten Bond-Filme. Der Film wurde für seine innovative Handlung und die Darstellung von Timothy Dalton gelobt.Kurioses hinter den Kulissen von "Der Hauch des Todes"
Timothy Daltons Debüt
Timothy Dalton debütierte in diesem Film als James Bond und brachte eine ernstere und realistischere Darstellung in die Rolle.
Die Dreharbeiten in Wien
Die Dreharbeiten in Wien, insbesondere die spektakulären Szenen im Prater und in der Wiener Staatsoper, trugen zur exotischen Atmosphäre des Films bei.
John Barrys Musik
John Barrys Musik, insbesondere das Titellied "The Living Daylights" von a-ha, wurde ein internationaler Hit und ist einer der bekanntesten Bond-Songs.
Produktion
"Der Hauch des Todes" wurde von John Glen inszeniert und ist der fünfzehnte Film in der James Bond-Serie. Die Dreharbeiten fanden an verschiedenen internationalen Schauplätzen statt, darunter Wien, Gibraltar und Afghanistan. Der Film war ein großer kommerzieller Erfolg und setzte die erfolgreiche Bond-Serie fort.
User-Kritiken
Anna: "Ein spannender und gut gemachter Bond-Film. Timothy Dalton ist großartig!"Felix: "Der Hauch des Todes bietet eine packende Handlung und beeindruckende Actionsequenzen. Sehr unterhaltsam!"
Maria: "Ein weiterer starker Bond-Film mit Timothy Dalton. Absolut sehenswert!"
Andere Seiten von uns