Filme A-Z Neue Filme News
Startseite Neue Filme Filme A-Z News Schauspieler
× Startseite Filme A-Z Neue Filme News Schauspieler
Film Datenbank A-Z

Film-Datenbank

Bild

Good Bye, Lenin!

Daten und Fakten zu diesem Film

Kurzinhalt

"Good Bye, Lenin!" erzählt die Geschichte von Alex Kerner, dessen Mutter nach einem langen Koma erwacht und die dramatischen Veränderungen der deutschen Wiedervereinigung nicht verkraften könnte. Um sie zu schützen, inszeniert Alex das Leben in der DDR in ihrer Wohnung weiter.

ausführlicher Inhalt

Alex Kerner (Daniel Brühl) lebt mit seiner Mutter Christiane (Katrin Saß) und seiner Schwester in Ost-Berlin. Kurz vor dem Fall der Berliner Mauer fällt Christiane nach einem Herzinfarkt ins Koma und verpasst die dramatischen politischen Veränderungen. Acht Monate später erwacht sie, und die Ärzte warnen Alex, dass jede Aufregung tödlich sein könnte. Um seine Mutter zu schützen, inszeniert Alex die DDR in ihrer Wohnung weiter. Er organisiert alte Lebensmittelverpackungen, DDR-Fernsehprogramme und sogar gefälschte Nachrichtensendungen, um den Anschein zu wahren. Unterstützt wird er dabei von seiner Freundin Lara (Chulpan Khamatova) und seinem Freund Denis (Florian Lukas). Die Täuschung wird immer aufwändiger, als Christiane anfängt, Fragen zu stellen und schließlich herausfindet, dass etwas nicht stimmt. In einer berührenden und humorvollen Wendung akzeptiert sie die Wahrheit, bevor sie erneut zusammenbricht. Der Film endet mit Christianes Tod und Alex, der sich mit den Veränderungen in seinem Leben und in Deutschland auseinandersetzt.

Kritik / Rezension

"Good Bye, Lenin!" ist ein bewegender und humorvoller Film, der die emotionalen Herausforderungen der Wiedervereinigung Deutschlands auf einzigartige Weise darstellt. Die schauspielerische Leistung von Daniel Brühl und die einfühlsame Regie von Wolfgang Becker machen den Film zu einem unvergesslichen Erlebnis. Mit einem Rating von 88 zeigt film-datenbank.eu, dass 'Good Bye, Lenin!' sowohl unterhaltsam als auch tiefgründig ist und die Herzen der Zuschauer berührt.
Originaltitel: Good Bye, Lenin!
Erscheinungsdatum: 2003
Produktionsland: Deutschland
Länge: 121 Minuten
Regie: Wolfgang Becker
Besetzung: Daniel Brühl, Katrin Saß, Chulpan Khamatova, Maria Simon, Florian Lukas
Genre: Drama, Komödie
Musik: Yann Tiersen
Kamera: Martin Kukula
Drehbuch: Bernd Lichtenberg, Wolfgang Becker

Trailer

Preise / Auszeichnungen

"Good Bye, Lenin!" gewann zahlreiche Preise, darunter den Europäischen Filmpreis für den besten Film und den Deutschen Filmpreis in mehreren Kategorien. Der Film erhielt internationale Anerkennung für seine originelle Handlung und die herausragenden schauspielerischen Leistungen.

Kurioses hinter den Kulissen von "Good Bye, Lenin!"

Viele der Requisiten und Kulissen wurden aus Original-DDR-Materialien hergestellt oder nachgebildet, um die Authentizität der Zeitperiode zu gewährleisten. Dies trug wesentlich zur realistischen Darstellung der DDR in der Wohnung der Kerners bei.

Produktion

Der Film wurde in Berlin und Umgebung gedreht, wobei Originalschauplätze und sorgfältig nachgebildete Sets verwendet wurden, um die Atmosphäre der DDR und der Wendezeit authentisch darzustellen.

User-Kritiken

Sarah: "Ein wunderbarer Film, der sowohl zum Lachen als auch zum Weinen bringt. Die Darstellung der Wendezeit ist brillant."

LeonW: "Daniel Brühl liefert eine herausragende Leistung ab. Ein filmisches Meisterwerk, das die Herausforderungen der Wiedervereinigung auf einzigartige Weise darstellt."

Nina: "Ein emotionaler und gleichzeitig humorvoller Film, der die Herzen berührt. Absolut sehenswert!"

Andere Seiten von uns

Horrorfilme Personenlexikon HNO-Krankheiten Dinosaurier Bilder EM 2008 Spielplan Spieleklassiker Autor Datenschutz Impressum