Film
Familie, aber nur fast
Daten und Fakten zum Film
Ein brasilianischer Vater reist zur Hochzeit seiner Tochter nach Patagonien – und trifft dort erstmals auf die argentinischen
Schwiegereltern. Zwischen Sprachbarrieren, Temperamentsunterschieden und kulturellen Missverständnissen entwickelt sich ein
urkomisches Aufeinandertreffen zweier Welten. Während Otávio um Anerkennung kämpft, versuchen Norma und Héctor, ihre Tochter
vor dem vermeintlichen Chaos zu bewahren. Doch inmitten von Grillfesten, Eifersüchteleien und Familienritualen zeigt sich:
Familie ist manchmal kompliziert – und genau deshalb so wunderbar.
„Familie, aber nur fast“ setzt ganz auf pointierten Culture-Clash-Humor und eine bestens aufgelegte Besetzung. Leandro Hassum
brilliert als überforderter Vater, der zwischen Stolz und Peinlichkeit schwankt, während Gabriel Goity und Mariela Pizzo als
kontrollierte Schwiegereltern für herrliche Gegensätze sorgen. Die Regie von Felipe Joffily setzt auf leichtfüßige Dialoge, sommerliche Kulissen und viele komische Details – ideal für Fans von Filmen wie My Big Fat Greek Wedding. Kleine dramaturgische Schwächen werden durch das Herz des Films mehr als ausgeglichen. 82 von 100 Punkten vergibt film-datenbank.eu für eine temperamentvolle Komödie mit südamerikanischem Charme.
Originaltitel: Família é Tudo (Arbeitstitel)Inhaltsangabe
Kritik & Rezension
Daten & Fakten
Produktionsland: Argentinien / Brasilien
Erscheinungsdatum: 18. Juli 2025 (Netflix)
Genre: Komödie
Laufzeit: 81 Minuten
Regie: Felipe Joffily
Hauptdarsteller: Leandro Hassum, Gabriel Goity
Weitere Besetzung: Mariela Pizzo, Karina Ramil, Julia Svacinna, Simón Hempe, Abril Di Yorio, João Barreto
komplette Besetzung
Bisher sind uns keine genauen Hintergrundionformationen zu diesem Film bekannt. Ihr wisst was? Schreibt es uns!
Hinter den Kulissen
Der Film „Familie, aber nur fast“ wurde hauptsächlich in Bariloche in Patagonien (Argentinien) gedreht – einem bekannten Wintersport- und Urlaubsziel in den Anden. Die verschneiten Berglandschaften und Holzhäuser dienten als ideale Kulisse für das kulturelle Aufeinandertreffen zwischen der brasilianischen und der argentinischen Familie.
Einige ergänzende Szenen – etwa Rückblenden in das Leben von Otávio – wurden zudem im brasilianischen Rio de Janeiro gefilmt. Die Kombination dieser beiden kontrastreichen Drehorte unterstreicht die kulturellen und visuellen Gegensätze, die den Film auszeichnen. Während Bariloche mit alpiner Kälte punktet, steht Rio für tropisches, lautes Leben – genau wie seine Figur.
Netflix bestätigte die Dreharbeiten in Patagonien über offizielle Pressemeldungen. Produktionsangaben und Verleihseiten nennen beide Länder als aktive Drehorte des Films.
Drehorte
Leandro Hassum wurde am 26. September 1973 in Niterói, Brasilien, geboren. Er ist einer der bekanntesten Komiker und Schauspieler des Landes. Nach seiner Ausbildung am Teatro O Tablado arbeitete er zunächst am Theater und wurde später durch Fernsehsendungen wie Zorra Total und Os Caras de Pau einem breiten Publikum bekannt. Seinen internationalen Durchbruch erzielte Hassum durch Netflix-Komödien wie Der Scheidungsanwalt oder Alles Gute kommt von oben. In „Familie, aber nur fast“ spielt er den herzlichen, überforderten Vater Otávio, der auf seine zukünftigen argentinischen Schwiegereltern trifft – eine Rolle, die er mit gewohntem Körpereinsatz und viel Charme meistert.
Gabriel Goity wurde am 23. Oktober 1960 in El Palomar bei Buenos Aires geboren. Der argentinische Schauspieler studierte Schauspiel am Conservatorio Nacional de Arte Dramático und ist vor allem durch seine Theaterarbeit sowie seine Rolle in der Telenovela Los Roldán (2004) bekannt, die ihm landesweite Popularität einbrachte. Goity verkörpert in „Familie, aber nur fast“ den Schwiegervater Héctor – eine Rolle, in der er mit viel trockener Komik, aber auch emotionalem Tiefgang brilliert. Seine ruhige Präsenz bildet das perfekte Gegengewicht zur extrovertierten Figur von Hassum.
Besetzung im Detail
Maria, ihm schmeckt’s nicht! My Big Fat Greek Wedding Willkommen bei den Sch’tisÄhnliche Filme
Deutsche Komödie über interkulturelle Reibungen zwischen einem deutschen Schwiegersohn und seiner italienischen Familie – ähnlich im Ton und Thema wie „Familie, aber nur fast“.
Weltweiter Hit über die kulturellen Eigenheiten einer griechischen Großfamilie, die auf einen „Außenseiter“ trifft – humorvoll, herzlich und voller familiärem Chaos.
Französische Kultkomödie über Vorurteile, Regionalstolz und das Kennenlernen einer „anderen Welt“ – charmant und pointiert, ideal für Fans von Culture-Clash-Humor.
Eigene Meinung zu diesem Film schreiben
Zuschauerkommentare
„Super sympathischer Film! Ich hab mich kaputtgelacht – besonders beim Patagonien-Grillabend mit Otávio.“