Dschungelkind

Erscheinungsjahr: 2010
Originaltitel: Dschungelkind
Herstellungsland: Deutschland
Regisseur: Roland Suso Richter
Genre: Drama
Darsteller:
Nadja Uhl, Thomas Kretschmann, Stella Kunkat
Kurzinhalt
Due achtjährige Sabine wandert mit ihren Eltern und ihren beiden Geschwistern nach West-Papua Neuguinea aus. Ihr Vater ist Sprachwissenschaftler und erforscht die Sprache eines neu entdeckten Eingeborenenstammes. Für Sabine beginnt nun ein großes und spannendes Abenteuer....
ausführlicher Inhalt
"Dschungelkind" erzählt die faszinierende und bewegende Geschichte von Sabine Kuegler, die als kleines Mädchen mit ihrer Familie in den tiefen Regenwald von West-Papua, Indonesien, zieht. Sabines Eltern, Klaus und Doris Kuegler, sind Linguisten und Missionare, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Sprache und Kultur des Fayu-Stammes zu erforschen und zu dokumentieren.Die Geschichte beginnt in Deutschland, wo Sabine und ihre beiden Geschwister, Christian und Judith, ein behütetes Leben führen. Eines Tages verkünden die Eltern jedoch, dass die Familie nach West-Papua umziehen wird. Dort angekommen, finden sie sich in einer völlig fremden Welt wieder, die von dichten Wäldern, wilden Tieren und einer isolierten Stammeskultur geprägt ist.
Anfangs ist das Leben im Dschungel für Sabine und ihre Geschwister eine Herausforderung. Sie müssen sich an die ungewohnte Umgebung anpassen, lernen, ohne die Annehmlichkeiten der modernen Welt auszukommen, und sich in die Gemeinschaft der Fayu integrieren. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten beginnen die Kinder, die Natur und die Abenteuer zu genießen, die das Leben im Dschungel bietet.
Mit der Zeit entwickelt Sabine eine tiefe Verbundenheit zu den Fayu. Sie lernt ihre Sprache, ihre Bräuche und ihre Art zu leben kennen. Die Familie Kuegler wird von den Fayu als Freunde und Mitglieder der Gemeinschaft akzeptiert. Sabine schließt Freundschaften mit den einheimischen Kindern und erkundet mit ihnen die Geheimnisse des Waldes.
Trotz der harmonischen Beziehung zwischen den Kueglers und den Fayu gibt es immer wieder Spannungen und kulturelle Missverständnisse. Die Fayu führen ein einfaches, aber oft gewalttätiges Leben, das von Stammesfehden und traditionellen Ritualen geprägt ist. Diese Konflikte stellen eine ständige Gefahr für die Familie dar und führen zu moralischen und ethischen Dilemmas.
Während Sabine älter wird, beginnt sie, sich zunehmend zwischen zwei Welten hin- und hergerissen zu fühlen. Einerseits fühlt sie sich dem Dschungel und den Fayu tief verbunden, andererseits beginnt sie, die westliche Kultur zu vermissen und sehnt sich nach den Annehmlichkeiten und der Bildung, die sie in Europa hatte. Diese inneren Konflikte werden besonders deutlich, als sie sich in einen jungen Stammeskrieger verliebt, was ihre Loyalität und Zugehörigkeit weiter in Frage stellt.
Als Sabine schließlich nach Europa zurückkehrt, erlebt sie einen Kulturschock. Die Rückkehr in die zivilisierte Welt ist schwieriger, als sie erwartet hatte, und sie fühlt sich fremd und entfremdet. Sie kämpft damit, ihren Platz in der modernen Gesellschaft zu finden und die Erinnerungen an ihr außergewöhnliches Leben im Dschungel zu verarbeiten.
Der Film endet mit einer Reflexion über die Bedeutung von Heimat, Identität und Zugehörigkeit. Sabine erkennt, dass ihre Zeit im Dschungel sie tief geprägt hat und dass sie für immer ein Teil dieser beiden Welten sein wird. Sie entscheidet sich, ihre Erfahrungen und Geschichten zu teilen, um das Verständnis und die Wertschätzung für verschiedene Kulturen zu fördern.
"Dschungelkind" ist eine bewegende und inspirierende Geschichte über das Erwachsenwerden, die Suche nach Identität und die Kraft der menschlichen Verbindung über kulturelle Grenzen hinweg. Der Film fängt die Schönheit und die Herausforderungen des Lebens im Dschungel ein und zeigt die transformative Kraft von Liebe, Mut und Verständnis.
Filmkritik
Der Film "Dschungelkind" basiert auf einen Bestseller nach einer wahren Begebenheit. Die Familie Kuegler reiste tatsächlich Ende der 70er Jahre in den Dschungel und lebte dort viele Jahre mit den Fayu zusammen.
Der Film zeigt eindrucksvoll nun auf der einen Seite dieses Leben in in freier Natur unter primitivsten Bedingungen und auf der anderen Seite den Stress in unserer westlichen Welt. Der Zuschauer wird von der spannenden Geschichte gefesselt und ist von den großartigen Landschaftsaufnahmen beeindruckt.
Der Film ist auf jeden Fall einen Gang ins Kino wert und absolut zu empfehlen. Wir bewerten diesen mit 96 von 100 Punkten.
Trailer
Drehorte Dschungelkind
Um die authentische Atmosphäre des Dschungels einzufangen, wurden die Dreharbeiten an verschiedenen internationalen Schauplätzen durchgeführt.Ein Großteil der Dschungelszenen wurde im Nationalpark Taman Negara in Malaysia gedreht. Dieser Park, bekannt für seinen dichten Regenwald und seine vielfältige Flora und Fauna, bot die ideale Kulisse, um die unberührte Wildnis darzustellen, in der Sabine Kuegler aufwuchs. Ursprünglich war geplant, in Papua-Neuguinea zu filmen, doch aufgrund logistischer Herausforderungen entschied man sich für Malaysia als Hauptdrehort.
Zusätzlich fanden Dreharbeiten in Deutschland statt, insbesondere in den Städten Bad Laasphe und Bad Berleburg in Nordrhein-Westfalen. Das Schloss Wittgenstein in Bad Laasphe diente als weiterer Drehort. Diese deutschen Schauplätze wurden genutzt, um die Szenen darzustellen, die in der Heimat der Kuegler-Familie spielen, bevor sie in den Dschungel zogen.
Die Kombination dieser vielfältigen Drehorte ermöglichte es dem Filmteam, die kontrastreichen Lebenswelten der Protagonistin authentisch darzustellen – von der heimischen Umgebung in Deutschland bis hin zur exotischen und herausfordernden Wildnis des malaysischen Dschungels.
Preise / Auszeichnungen
"Dschungelkind" erhielt Anerkennung für seine visuelle und emotionale Darstellung, wurde jedoch nicht mit bedeutenden Filmpreisen ausgezeichnet.Kurioses hinter den Kulissen von "Dschungelkind"
Die Dreharbeiten fanden in Malaysia statt, um die dichte Vegetation und die authentische Dschungelatmosphäre einzufangen. Stella Kunkat, die die junge Sabine spielt, verbrachte viel Zeit mit der Vorbereitung auf ihre Rolle, um die kulturellen Unterschiede und die Sprachbarrieren zu meistern.
Produktion
Der Film wurde mit einem Budget von etwa 5 Millionen Euro produziert und bietet beeindruckende Aufnahmen des Dschungels sowie eine authentische Darstellung der Lebensweise der Fayu. Die Produktion legte großen Wert auf historische Genauigkeit und die Vermittlung der kulturellen Unterschiede.User-Kommentare
Ralph: "Ein einfach beeindruckender und phantastischer Film, den ihr gesehen haben müsst!!!"