Originaltitel: | Los albañiles |
Erscheinungsdatum: | 1976 |
Produktionsland: | Mexiko |
Länge: | 113 Minuten |
Regie: | Jorge Fons |
Besetzung: | José Alonso, Salvador Sanchezo, José Carlos Ruiz, Ignacio López Tarso |
Genre: | Krimidrama |
Drehbuch: | Vicente Leñero |
Drehorte: | Mexiko-Stadt, Mexiko |
Altersfreigabe: | FSK 16 |
Nach dem Mord an einem Materialverwalter auf einer Baustelle in Mexiko-Stadt geraten die Bauarbeiter unter Verdacht. Während die Ermittlungen voranschreiten, enthüllt der Film die harten Arbeitsbedingungen, sozialen Ungerechtigkeiten und persönlichen Tragödien der Arbeiter.
Die Geschichte beginnt mit dem Mord an Don Jesús, dem Nachtwächter einer Baustelle. Die Polizei untersucht die Tat, doch die Antworten liegen verborgen in den komplexen Beziehungen und den Geschichten der Arbeiter, die alle ihren eigenen Kampf gegen Armut und Unterdrückung führen.
Der Film beleuchtet die dunklen Seiten der Gesellschaft, indem er die Lebensumstände der Maurer darstellt und die soziale Kluft zwischen den Klassen aufzeigt. Schließlich wird klar, dass Don Jesús' Tod ein Symbol für die tief verwurzelten Ungerechtigkeiten ist, die die Arbeiterklasse betreffen.
"Die Maurer" ist ein kraftvolles Krimidrama, das die tief verwurzelten sozialen Ungerechtigkeiten in Mexiko beleuchtet. Regisseur Jorge Fons schafft es, die harten Realitäten des Lebens der Arbeiterklasse durch eine emotionale und fesselnde Erzählung darzustellen.
Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Ignacio López Tarso, der mit seiner intensiven Darstellung die Verzweiflung und Resilienz eines Bauarbeiters perfekt einfängt. Die filmische Umsetzung, einschließlich der düsteren Beleuchtung und der authentischen Kulissen, unterstreicht die thematische Tiefe des Films.
Mit einer Bewertung von 84 von 100 Punkten würdigt film-datenbank.eu die eindrucksvolle Inszenierung und die gesellschaftliche Relevanz dieses Films.
José Carlos Ruiz
Rolle: Arbeiterführer
José Carlos Ruiz (*17. November 1936) beeindruckt in der Rolle des charismatischen Arbeiterführers, der die Hoffnungen und Träume der Bauarbeiter verkörpert.
Die Dreharbeiten zu "Die Maurer" fanden in Mexiko-Stadt statt, insbesondere in den Arbeitervierteln und auf realen Baustellen. Die Wahl der Drehorte unterstreicht die Authentizität des Films und zeigt das harte Leben der Bauarbeiter.
Die Kulissen wurden minimal verändert, um die Realität der sozialen Missstände und die klaustrophobischen Bedingungen auf den Baustellen hervorzuheben.
Regisseur Jorge Fons adaptierte den Roman von Vicente Leñero mit einem hohen Maß an Realismus und emotionaler Tiefe. Die Zusammenarbeit mit echten Bauarbeitern und Aktivisten verlieh dem Film eine einzigartige Authentizität.
Der Film wurde mehrfach ausgezeichnet, darunter der Silberne Bär bei der Berlinale, und wird oft als eines der besten Werke des mexikanischen Kinos angesehen.
Andere Seiten von uns