Filme A-Z Neue Filme News
Startseite Neue Filme Filme A-Z News Schauspieler
× Startseite Filme A-Z Neue Filme News Schauspieler
Film Datenbank A-Z

Film-Datenbank

Bild zum Film Der weiße Hai

Der weiße Hai (1975)

Daten und Fakten zu diesem Film

Originaltitel:Jaws
Erscheinungsdatum:20. Juni 1975
Produktionsland:Vereinigte Staaten
Länge:124 Minuten
Regie:Steven Spielberg
Besetzung:Roy Scheider, Robert Shaw, Richard Dreyfuss, Lorraine Gary, Murray Hamilton
Weitere Besetzung:Carl Gottlieb, Jeffrey Kramer, Susan Backlinie
Genre:Thriller, Abenteuer
Drehbuch:Carl Gottlieb, Peter Benchley
Drehorte:Martha's Vineyard, Massachusetts, USA
Altersfreigabe:FSK 12
↑ Zurück zum Menü

Hauptdarsteller Roy Scheider, Der weiße Hai (1975)

Kurzinhalt

Ein friedlicher Badeort wird von einer tödlichen Bedrohung heimgesucht, als ein riesiger weißer Hai die Küstengewässer unsicher macht. Polizeichef Martin Brody, Meeresbiologe Matt Hooper und der erfahrene Haifänger Quint setzen alles daran, die Gefahr zu bannen, bevor weitere Menschenleben verloren gehen.

Ausführlicher Inhalt

Amity Island, ein idyllischer Badeort, wird von der plötzlichen Attacke eines riesigen weißen Hais erschüttert. Als eine junge Frau beim nächtlichen Schwimmen verschwindet, bestätigt die Untersuchung ihres verstümmelten Körpers den Verdacht eines Haiangriffs. Trotz der Warnungen von Polizeichef Martin Brody zögern die örtlichen Behörden, den Strand zu schließen, aus Angst, den Tourismus zu gefährden.

Die Situation eskaliert, als der Hai während der Hauptsaison erneut zuschlägt. Gemeinsam mit dem Meeresbiologen Matt Hooper und dem erfahrenen Haifänger Quint begibt sich Brody auf eine gefährliche Jagd, um die Kreatur ein für alle Mal zu stoppen. Mit begrenzten Ressourcen und unter ständigem Risiko nehmen sie die Herausforderung an, in einem epischen Showdown gegen den gefürchteten Raubfisch zu bestehen.

↑ Zurück zum Menü

Trailer

↑ Zurück zum Menü

Kritik / Rezension

"Der weiße Hai" ist ein Meisterwerk von Regisseur Steven Spielberg, das Thriller- und Abenteuerfans gleichermaßen begeistert. Der Film definiert das Konzept des Blockbusters neu und kombiniert eine spannende Handlung mit ikonischer Filmmusik von John Williams.

Die Inszenierung der Hai-Angriffe ist beeindruckend und steigert die Spannung auf subtile Weise. Besonders die Kombination aus Suspense, Charakterentwicklung und den realistischen Bedrohungen durch den Hai macht diesen Film zu einem zeitlosen Klassiker.

Mit einer Bewertung von 90 von 100 Punkten zählt "Der weiße Hai" zu den bedeutendsten Filmen der Kinogeschichte und ist ein absolutes Muss für Filmfans.

↑ Zurück zum Menü

Hauptdarsteller

Hauptdarsteller von Der weiße Hai (1975)

Roy Scheider
Rolle: Polizeichef Martin Brody

Roy Richard Scheider (10. November 1932 – 10. Februar 2008) war ein US-amerikanischer Schauspieler, der durch seine charismatischen und bodenständigen Rollen bekannt wurde. Als Martin Brody überzeugte er durch seine Darstellung eines entschlossenen Polizeichefs, der gegen die Skepsis der Behörden und die Bedrohung durch den Hai kämpft.

Robert Shaw
Rolle: Quint

Robert Archibald Shaw (9. August 1927 – 28. August 1978) war ein britischer Schauspieler und Schriftsteller. Als raubeiniger Haifänger Quint lieferte Shaw eine unvergessliche Performance, insbesondere in den Szenen, in denen er seine Erfahrungen mit Haien beschreibt.

Richard Dreyfuss
Rolle: Matt Hooper

Richard Stephen Dreyfuss (*29. Oktober 1947) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der durch seine Rolle als Meeresbiologe Matt Hooper internationale Bekanntheit erlangte. Seine dynamische Interaktion mit Brody und Quint bildet das emotionale Herz des Films.

↑ Zurück zum Menü

Drehorte

Drehorte von Der weiße Hai (1975)

Die Dreharbeiten fanden hauptsächlich auf der Insel Martha's Vineyard, Massachusetts, statt, die als fiktiver Schauplatz Amity Island diente. Diese Kulisse wurde aufgrund ihrer malerischen Strände und der Nähe zum offenen Meer ausgewählt, die ideale Bedingungen für die Hai-Angriffe boten.

Die Dreharbeiten auf dem Wasser waren technisch anspruchsvoll und erforderten den Einsatz eines mechanischen Hais, der später als "Bruce" bekannt wurde. Szenen in Küstennähe wurden am State Beach und in den Häfen von Edgartown und Menemsha gedreht. Die authentische Atmosphäre trug maßgeblich zur Intensität des Films bei.

↑ Zurück zum Menü

Hinter den Kulissen

Hinter den Kulissen von Der weiße Hai (1975)

Die Produktion von "Der weiße Hai" war eine technische und logistische Herausforderung. Der mechanische Hai bereitete zahlreiche Probleme, was dazu führte, dass Spielberg viele Szenen aus der Perspektive des Hais filmte, um Spannung aufzubauen. Diese Einschränkung wurde zu einem Markenzeichen des Films.

Die ikonische Filmmusik von John Williams wurde mit einem Oscar ausgezeichnet und ist bis heute untrennbar mit dem Film verbunden. Spielberg selbst bezeichnete sie als essenziellen Bestandteil des Erfolgs.

↑ Zurück zum Menü

Ähnliche Filme

Vorschläge für ähnliche Filme

Open Water: Intensiver Survival-Thriller über zwei Taucher, die mitten im Ozean zurückgelassen werden.

The Meg: Actionreicher Monsterfilm über einen prähistorischen Riesenhai, der aus der Tiefsee aufsteigt.

Deep Blue Sea: Wissenschaftler geraten in einem Unterwasserlabor ins Visier genetisch veränderter Haie.

Kommentare

MJ
MovieJunkie:
"Die Spannung, die Spielberg hier aufbaut, ist einfach unerreicht. Selbst nach all den Jahren ein absoluter Klassiker!"
SW
SharkWatcher:
"Die Haifilme danach kommen nicht annähernd an diesen heran. Ein zeitloser Film mit Kultstatus!"
FH
FilmHistoriker:
"Dieser Film hat das Sommer-Blockbuster-Genre praktisch erfunden. Ein wahres Meisterwerk!"
HB
HorrorBuff:
"Spielbergs Inszenierung und die legendäre Musik sind einfach unschlagbar. Der weiße Hai wird niemals alt."
CC
CineCritic:
"Einer der einflussreichsten Filme aller Zeiten. Der weiße Hai hat Standards gesetzt, die auch heute noch relevant sind."
↑ Zurück zum Menü

Andere Seiten von uns

Horrorfilme Personenlexikon HNO-Krankheiten Dinosaurier Bilder EM 2008 Spielplan Spieleklassiker Autor Datenschutz Impressum