Originaltitel: | Der Spitzname |
Erscheinungsdatum: | 19. Dezember 2024 |
Produktionsland: | Deutschland, Österreich |
Länge: | 90 Minuten |
Regie: | Sönke Wortmann |
Besetzung: | Iris Berben, Christoph Maria Herbst, Florian David Fitz, Caroline Peters, Justus von Dohnányi |
Altersfreigabe: | FSK 6, JMK 8 |
Produktionsunternehmen: | Constantin Film, Epo-Film |
Genre: | Komödie |
"Der Spitzname" entfaltet eine humorvolle Geschichte um eine Hochzeitseinladung nach Tirol, die die Familie auf die Probe stellt. Überraschende Karrieren, versteckte Handelsgeschäfte und familiäre Geheimnisse prallen aufeinander, was zu humorvollen und dramatischen Verwicklungen führt.
Anna und Thomas stehen kurz vor ihrer Hochzeit und haben ihre gesamte Familie zu einem idyllischen Kurztrip nach Tirol eingeladen, um das bevorstehende Ereignis zu feiern. Dieser Ausflug soll eine willkommene Auszeit bieten und gleichzeitig als Bühne für Annas überraschenden Karrieresprung als Schauspielerin sowie für Thomas' bevorstehende Beförderung zum Vorstandsmitglied eines großen Immobilienkonzerns dienen. Allerdings setzt diese Beförderung voraus, dass Thomas eine Sensibilitätsschulung erfolgreich absolviert, was zusätzlichen Druck aufbaut.
Während die Vorbereitungen auf Hochtouren laufen, treten jedoch unerwartete Spannungen auf. Stephan, der Bruder von Thomas, kommt widerwillig und schlecht gelaunt in Tirol an. Keiner ahnt, dass er kürzlich seine Anstellung als Literaturdozent verloren hat, ein Umstand, der ihn tief getroffen hat und den er vor der Familie geheim hält. Seine Frau Elisabeth, die Schwester von Thomas, hat ebenfalls Geheimnisse: Sie hat begonnen, neben ihrem Hauptjob als Lehrerin heimlich mit Bitcoins zu handeln, um finanziell über die Runden zu kommen.
Das Familientreffen nimmt eine dramatische Wendung, als die Wahrheit über diese Geheimnisse und weitere unerwartete Enthüllungen ans Licht kommen. Dorothea, die Mutter von Thomas und Elisabeth, ist nun mit René verheiratet, einem überbesorgten Helikopter-Vater, der mit ihr Zwillinge von einer Leihmutter bekommen hat. Ihre Anwesenheit zusammen mit den halbwüchsigen Kindern Cajus und Antigone, den Kindern von Stephan und Elisabeth, bringt zusätzliche Dynamik und Herausforderungen mit sich.
Die Situation eskaliert, als die Familienmitglieder beginnen, ihre Differenzen, Enttäuschungen und lang unterdrückten Konflikte offen auszutragen. Was als harmonisches Familientreffen geplant war, steht plötzlich auf der Kippe. Die geplante Hochzeit droht im Chaos zu versinken, da jeder Konflikt die Gruppe weiter auseinandertreibt.
In einem dramatischen Höhepunkt müssen Anna und Thomas entscheiden, ob ihre Liebe stark genug ist, um die familiären Spannungen zu überwinden und ihre Hochzeit wie geplant durchzuführen. Inmitten der malerischen, doch herausfordernden Kulisse Tirols kommt es zu einer emotionalen und entscheidenden Konfrontation, die nicht nur das Schicksal ihrer Beziehung, sondern das Wohl der gesamten Familie beeinflussen wird.
"Der Spitzname" bringt das bekannte Ensemble zurück, das mit viel Witz und Charme durch eine komödiantische, aber auch tiefgründige Handlung navigiert. Die Kritiken loben das pointenreiche Drehbuch und die starke schauspielerische Leistung, obwohl der Film manchmal seine Balance zwischen Humor und Ernsthaftigkeit verliert.
Dieter Oßwald bezeichnet den Film auf Programmkino.de als 'ziemlich beste Unterhaltung' und hebt das 'furiose Dialog-Feuerwerk' hervor. Markus Tschiedert auf Filmstarts.de kritisiert jedoch, dass der Film thematisch überladen wirkt und die satirische Schärfe vermissen lässt.
Janina Uhse
Geboren am 2. Oktober 1989 in Husum, Deutschland. Bekannt für ihre Rolle als Jasmin Flemming in "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" von 2008 bis 2017. Weitere bemerkenswerte Rollen umfassen "High Society" (2017) und "Der Vorname" (2018). Janina verfügt über eine bedeutende Präsenz in deutschen Filmproduktionen und hat sich auch in sozialen Medien und als Markenbotschafterin etabliert.
Iris Berben
Geboren am 12. August 1950 in Detmold, Deutschland. Eine der bekanntesten deutschen Schauspielerinnen mit einer Karriere, die sich über fünf Jahrzehnte erstreckt. Bedeutende Werke beinhalten "Rosa Roth" und "Die Patriarchin". Iris Berben ist auch für ihr Engagement in sozialen und politischen Fragen bekannt.
Christoph Maria Herbst
Geboren am 9. Februar 1966 in Wuppertal, Deutschland. Am besten bekannt für seine Rolle als Bernd Stromberg in der Serie "Stromberg". Herbst hat zahlreiche Auszeichnungen für seine Leistungen in Film und Fernsehen erhalten und gilt als einer der führenden Charakterdarsteller im deutschsprachigen Raum.
Florian David Fitz
Geboren am 20. November 1974 in München, Deutschland. Florian ist bekannt für seine Rollen in "Vincent will Meer" und "Das perfekte Geheimnis". Er hat sich sowohl als Schauspieler als auch als Drehbuchautor in der deutschen Filmindustrie etabliert.
Die Dreharbeiten zu "Der Spitzname" fanden in malerischen Orten wie Lienz und St. Anton am Arlberg statt. Diese Kulissen tragen zur charmanten und lebendigen Atmosphäre des Films bei.
Die Produktion von "Der Spitzname" zeichnete sich durch eine intensive Zusammenarbeit zwischen Schauspielern und Regie aus. Besonders die Herausforderungen der Drehorte in den Alpen verlangten dem Team viel ab, führten aber auch zu beeindruckenden Bildern.
Das Gradonna Mountain Resort, einer der beliebten Drehorte des Films, veranstaltete sogar ein Gewinnspiel, bei dem Kino-Tickets verlost wurden, was das Interesse an den realen Drehorten und deren Besuch steigerte. Ebenfalls genutzt wurde die malerische Kalser Glocknerstraße für Szenen, die dramatische Autofahrten zeigen, was die filmische Darstellung durch reale und robuste Landschaften intensivierte.
Die Crew war besonders von der Ursprünglichkeit und der unverstellten Schönheit Osttirols beeindruckt, was sich in den zahlreichen Außenaufnahmen widerspiegelt. Die natürliche Schönheit der Region trug dazu bei, die Atmosphäre und die Authentizität des Films zu unterstreichen.
Zurück in Lienz wurden einige Schlüsselszenen im CineX Kino und im luxuriösen Grandhotel Lienz gedreht, was den Darstellern ermöglichte, sich in einer eleganten und mondänen Umgebung zu bewegen. Das lokale Kino und das Grandhotel wurden als Kulissen genutzt, um sowohl die beruflichen Erfolge der Protagonistin Anna als auch private Momente der Charaktere einzufangen Tirol in Österreich.
Die Dreharbeiten zu "Der Spitzname" waren somit nicht nur eine Herausforderung in Bezug auf die logistische Organisation und die Anpassung an das winterliche Klima, sondern auch eine Gelegenheit, die Schönheit Tirols filmisch festzuhalten und die lokale Kultur und Gastfreundschaft in den Film einzubinden. Diese Aspekte trugen wesentlich zum Charme und zur Beliebtheit des Films bei.
Andere Seiten von uns