Originaltitel: | The Crimson Pirate |
Erscheinungsdatum: | 25. Dezember 1952 |
Produktionsland: | USA |
Länge: | 104 Minuten |
Regie: | Robert Siodmak |
Besetzung: | Burt Lancaster, Nick Cravat, Eva Bartok |
Weitere Besetzung: | Leslie Bradley, Torin Thatcher, James Hayter, Frederick Leister, Noel Purcell, Eliot Makeham, Christopher Lee, Dana Wynter, Margot Grahame, Frank Pettingell |
Genre: | Abenteuer |
Drehbuch: | Roland Kibbee |
Drehorte: | Italien, England |
Altersfreigabe: | FSK 12 |
Im späten 18. Jahrhundert kapert der berüchtigte Piratenkapitän Vallo, bekannt als "Der rote Korsar", ein königliches Schiff in der Karibik. Dabei plant er, die erbeuteten Waffen an den Rebellenführer El Libre zu verkaufen. Doch als ihm ein königlicher Abgesandter ein verlockendes Angebot macht, gerät Vallo in ein Netz aus Intrigen, Loyalitäten und romantischen Verwicklungen.
Im späten 18. Jahrhundert segelt Kapitän Vallo, bekannt als "Der rote Korsar", mit seiner Piratenmannschaft durch die Karibik. Sie kapern ein königliches Schiff, auf dem Baron Gruda, ein Sonderbeauftragter des Königs, unterwegs ist, um eine Rebellion auf der Insel Cobra niederzuschlagen. Vallo plant, die erbeuteten Waffen an den Rebellenführer El Libre zu verkaufen. Gruda bietet Vallo jedoch eine hohe Belohnung für die Gefangennahme von El Libre an.
Nach einem taktischen Manöver gelingt es Vallo, El Libre zu finden, doch anstatt ihn auszuliefern, entwickelt Vallo eine Zuneigung zu El Libres Tochter Consuelo. Dies führt zu einer Wende in der Geschichte, da Vallo seine Loyalität überdenkt und sich auf die Seite der Rebellen stellt. In einem actiongeladenen Finale kämpfen Vallo und seine Crew gegen Gruda und dessen Soldaten, um die Freiheit von Cobra zu sichern.
Der Film endet mit einer spektakulären Seeschlacht und einem humorvollen Abschluss, der Vallos unkonventionelle Persönlichkeit widerspiegelt.
"Der rote Korsar" ist ein herausragender Abenteuerfilm, der mit einer perfekten Mischung aus Action, Humor und Charme begeistert. Burt Lancaster glänzt in der Rolle des schalkhaften Piraten Vallo, während Regisseur Robert Siodmak eine lebendige und spannende Inszenierung liefert.
Die clever inszenierten Kampfszenen und die eindrucksvollen Kulissen machen den Film zu einem visuell beeindruckenden Erlebnis. Kritiker loben besonders die humorvollen Dialoge und die Chemie zwischen den Darstellern.
Mit einer Bewertung von 85 von 100 Punkten bleibt "Der rote Korsar" ein zeitloser Klassiker des Piratenfilm-Genres und ein Muss für Fans von Abenteuerfilmen.
Burt Lancaster
Rolle: Kapitän Vallo
Burt Lancaster (2. November 1913 – 20. Oktober 1994) war einer der führenden Schauspieler des goldenen Zeitalters Hollywoods. Mit seiner Akrobatenausbildung bringt er eine einzigartige Energie in die Rolle des Vallo ein, die dem Film Humor und Dynamik verleiht.
Nick Cravat
Rolle: Ojo
Nick Cravat (11. Januar 1912 – 29. Januar 1994) war ein langjähriger Freund und Kollege von Burt Lancaster. Er beeindruckt als Vallos treuer und wortkarger Begleiter, der mit seiner Akrobatik für viele visuelle Highlights sorgt.
Eva Bartok
Rolle: Consuelo
Eva Bartok (18. Juni 1927 – 1. August 1998) war eine ungarische Schauspielerin, die in den 1950er Jahren internationale Bekanntheit erlangte. Als Consuelo, die Tochter von El Libre, bringt sie eine starke und einfühlsame Präsenz in den Film.
Die Dreharbeiten zu "Der rote Korsar" fanden hauptsächlich in Italien statt. Die malerischen Küsten der Region Ligurien dienten als Kulisse für die spektakulären Seeschlachten, während Innenaufnahmen in den britischen Pinewood Studios gedreht wurden.
Die aufwendig gestalteten Sets und die authentischen Landschaften trugen dazu bei, die abenteuerliche Atmosphäre des Films zu schaffen. Die Kombination aus realen Drehorten und Studiokulissen machte "Der rote Korsar" zu einem visuellen Genuss.
Regisseur Robert Siodmak brachte seine Erfahrung aus dem Film Noir in die Inszenierung dieses Piratenfilms ein und schuf eine einzigartige Mischung aus Abenteuer und Humor. Burt Lancaster und Nick Cravat führten viele ihrer Stunts selbst aus, was dem Film eine außergewöhnliche Dynamik verlieh.
Die Zusammenarbeit zwischen Lancaster und Siodmak erwies sich als äußerst erfolgreich, da sie beide eine Vorliebe für visuell eindrucksvolle und humorvolle Szenen hatten. Der Film setzte Maßstäbe für das Genre und wird oft als einer der besten Piratenfilme aller Zeiten angesehen.
Andere Seiten von uns