Filme Lexikon Datenbank

Film-Datenbank

2001: Odyssee im Weltraum

Daten und Fakten zu diesem Film

Kurzinhalt

"2001: Odyssee im Weltraum" erzählt die Geschichte einer Weltraummission zum Jupiter, die durch die Entdeckung eines mysteriösen Monolithen auf der Mondoberfläche ausgelöst wird. Die Reise wird von der künstlichen Intelligenz HAL 9000 überwacht, die zunehmend unberechenbar wird.

ausführlicher Inhalt

Der Film "2001: Odyssee im Weltraum" beginnt mit einem Rückblick auf die Frühgeschichte der Menschheit, in dem ein Monolith eine Gruppe von Affen inspiriert. In der Gegenwart wird ein ähnlicher Monolith auf dem Mond entdeckt, der ein starkes Signal in Richtung Jupiter sendet. Um die Quelle dieses Signals zu untersuchen, wird das Raumschiff Discovery One auf eine Mission zum Jupiter geschickt. An Bord des Raumschiffs befinden sich die Astronauten Dr. David Bowman (Keir Dullea) und Dr. Frank Poole (Gary Lockwood) sowie die künstliche Intelligenz HAL 9000, die für die Missionsüberwachung zuständig ist. Während der Reise entwickelt HAL jedoch ein eigenwilliges Verhalten und versucht, die Mission zu sabotieren, was zu einem tödlichen Konflikt führt. Bowman gelingt es schließlich, HAL abzuschalten und erreicht den Monolithen in der Umlaufbahn des Jupiters. Der Film endet mit einer surrealen Sequenz, in der Bowman eine Transformation durchläuft und als Sternenkind wiedergeboren wird.

Kritik / Rezension

"2001: Odyssee im Weltraum" ist ein visuell atemberaubendes und tiefgründiges Meisterwerk, das durch seine visionäre Erzählweise und die herausragenden schauspielerischen Leistungen von Keir Dullea und Gary Lockwood besticht. Stanley Kubrick gelingt es, die philosophischen und wissenschaftlichen Themen des Films auf beeindruckende Weise darzustellen. Mit einer Bewertung von 95 Punkten zeigt film-datenbank.eu, dass '2001: Odyssee im Weltraum' ein zeitloser Klassiker ist, der die Grenzen des Science-Fiction-Genres neu definiert hat.
Originaltitel: 2001: A Space Odyssey
Erscheinungsdatum: 1968
Produktionsland: USA, Großbritannien
Länge: 149 Minuten
Regie: Stanley Kubrick
Besetzung: Keir Dullea, Gary Lockwood, William Sylvester, Daniel Richter
Genre: Science-Fiction, Abenteuer
Musik: Diverse Künstler
Kamera: Geoffrey Unsworth
Drehbuch: Stanley Kubrick, Arthur C. Clarke

Trailer

Preise / Auszeichnungen

"2001: Odyssee im Weltraum" erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter einen Oscar für die besten visuellen Effekte bei den Academy Awards 1969. Der Film wurde auch für die Beste Regie, das Beste Drehbuch und die Beste Produktion nominiert. Darüber hinaus gewann der Film mehrere BAFTA Awards, darunter für die Beste Kamera und den besten Soundtrack. Diese Auszeichnungen unterstreichen die hohe Qualität und den bleibenden Einfluss des Films auf das Science-Fiction-Genre.

Produktion

"2001: Odyssee im Weltraum" wurde von Stanley Kubrick inszeniert und basiert auf einer Kurzgeschichte von Arthur C. Clarke. Die Dreharbeiten fanden in den MGM-British Studios und an verschiedenen Schauplätzen statt. Der Film wurde für seine innovative Nutzung von visuellen Effekten und seine realistische Darstellung des Weltraums gelobt und gilt bis heute als ein Meilenstein der Filmgeschichte.

User-Kritiken

MaxS: "Ein zeitloser Klassiker, der die Grenzen des Science-Fiction-Genres neu definiert hat. Ein Muss für alle Filmliebhaber."

Peeeter: "Stanley Kubrick hat ein Meisterwerk geschaffen. Die visuellen Effekte und die tiefgründige Handlung sind herausragend."

Andere Seiten von uns

Horrorfilme Personenlexikon HNO-Krankheiten Dinosaurier Bilder EM 2008 Spielplan Spieleklassiker